Die aktuellen Restaurant-Guides für Dänemark
Restaurant-Rangliste 2020
Geranium bleibt das beste Restaurant in Dänemark
Guide Michelin 2020
Vier neue Zwei-Sternerestaurants in Skandinavien
Kopenhagen
Restaurant Aamanns 1921, Kopenhagen
"Der Mittag im Aarmanns war das „schwerste“ Menü in Kopenhagen. Die Smörrebröds sind merklich die Spezialität des Hauses und schmecken sehr gut. Die Tellergerichte können da nicht mithalten, auf jeden Fall ist das Aamanns empfehlenswert." (November 2020)
AOC**, Kopenhagen (Mai 2015)


Restaurant Geist, Kopenhagen
"Hier wird puristisch gekocht. Der Eigengeschmack der Produkte steht im Mittelpunkt der Gerichte. Bisweilen wirkt das durchaus auch etwas simpel, aber da die Gerichte eher Tapas-Größe haben, ist das eine stimmige Sache. Für ein Abendessen dürfte es für mich ruhig etwas komplexer sein, aber für ein Mittagessen ist das eine angenehme, klare Küche." (November 2020)
Restaurant Geranium, Kopenhagen
Der zweite Besuch in einem solchen Weltklasse-Restaurant zeigt ja oft die wirkliche Qualität, wenn der Überraschungs-Effekt und das Neue ein wenig in den Hintergrund treten und man sich mehr auf die kulinarische Substanz konzentrieren kann. Ich muss sagen, auch dieses Mal hat mich das Geranium begeistert. Das Menü war schlicht und ergreifend großartig und auf Weltklasse-Niveau. Die hohe Präzision und enorme Feinheit der Aromen setzt Maßstäbe. Alle Gerichte sind sehr leicht und trotzdem haben sie geschmacklich eine hohe Ausdruckskraft. Bei aller technischen Akkuratesse lässt einen diese Küche nicht kalt. Es dürfte am Sommermenü liegen, dass dieses Mal Gemüse und Kräuter sehr betont werden. Sie sind auch da auf gleichem Intensitätslevel, wie Fisch und Fleisch und wirken so deutlich prägnanter. (November 2020)
Frühere Beriche über das Restaurant Geranium
Geranium, Kopenhagen (Mai 2015)


"Wir erlebten eine sehr feine, genaue und gleichzeitig wohlschmeckende Küche. Sie fordert den Gast genau in dem Maße, wie es Spaß macht, ist dadurch ausgewogen spannend und genussvoll. Ich denke, dass Geranium muss keinen Vergleich mit einem deutschen Dreisterner scheuen. "
Restaurant Jordnær, Kopenhagen
" Das war ein Menü, das mich wirklich begeistert und beeindruckt hat. Die Produktqualität war exzellent – das kann man gar nicht genug hervorheben, denn sie ist die Grundlage dieser Küche. Besseren Fisch und besseres Seafood habe ich bislang noch nirgendwo gegessen, allenfalls gleichwertiges und wenn, dann schon gar nicht in dieser Opulenz. Die Generosität im Umgang mit besten Produkten und die handwerkliche Präzision hat Bau’sche Qualität. Die Küche hat japanische Anleihen, allerdings nur an wenigen Punkten auf der geschmacklichen Ebene, sondern diese beziehen sich eher auf die Produktfokussierung, die handwerkliche Exzellenz und der Purismus der meisten Gänge. Auch der Umgang mit dem Eigengeschmack der Produkte, die durch feine Ergänzungen unterstrichen wird, geht in dieser Richtung. Die aromatische Heimat des Menüs ist aber über weite Strecken klar Skandinavien beheimatet. Die Kompositionen sind so betörend, dass man sich im Moment des Genusses eine bessere Inszenierung der Produkte nicht vorstellen kann, so perfekt wirkt alles." (veröffentlicht im Dezember 2020, Besuch August 2020)
Kadeau*, Kopenhagen (Juli 2015)


Kokkeriet, Kopenhagen (August 2015)
Restaurant Mielcke & Hurtigkarl, Kopenhagen-Frederiksberg
"Ich würde dieses Menü ohne Probleme auf Zwei-Sterne-Niveau einstufen– im White Guide wird das Restaurant auch auf dem Global Masters Level gesehen, wo es zweifellos hingehört. Die Gerichte sind gradlinig und direkt. Klarer Geschmack, dichter Geschmack immer mit einem Kick Säure oder Frische. Damit ist die Küche nicht ganz so fein und filigran, dass es hier auf jeden Kräuterhalm ankommt. So macht das Essen sehr viel Spaß!" (Oktober 2020)
Noma**, Kopenhagen (Mai 2015)


Relæ*, Kopenhagen (Mai 2015)

