Zum Hauptinhalt springen

Restaurant-Kritik

Yaku, Hamburg

Hamburg, Forum

„Das Yaku stellt nun für mich seine Stärken besser heraus: Dies liegt in der authentischen, intensiven, aber immer gut abgestimmten Schärfe und Würze der Gerichte.“

Restaurant Yaku, Hamburg

„Das Menü ist qualitativ mit dem aus dem vergangenen Jahr vergleichbar, was Produkte und Zubereitung angeht. Aber das Yaku stellt nun für mich seine Stärken besser heraus: Dies liegt in der authentischen, intensiven, aber immer gut abgestimmten Schärfe und Würze der Gerichte. Die Gerichte sind alle etwas süffiger angelegt. Da fällt es dann nicht so ins Geweicht, wenn meiner Meinung nach das Fleisch etwas kürzer gegart werden könnte, die Aromenbilder stimmten trotzdem und machen Freude. Das Ambiente ist unverändert einfach und das Preisniveau erfreulich. Kein Gericht kostet mehr als 17 Euro, was gerade für das Ceviche wirklich günstig ist. Die Portionen sind so angelegt, dass man mit vier Gerichten angenehm gesättigt ist.
Für mich ist das Yaku eine Empfehlung, wenn man mal Lust hat, in eine andere Geschmackswelt einzutauchen und preislich auf dem Teppich bleiben will.
Nach Einschätzung meiner Kollegin ist es das beste Restaurant mit peruanischer Küche, nicht nur in Hamburg.“ (Veröffentlicht Juni 2024)

Mehr >>

Aktuelle News

Thomas Imbusch (rechts) |Bildquelle: Michelin

Guide Michelin 2025

100/200 Kitchen und Glorie, Hamburg

Weltpremiere in Hamburg: Zwei MICHELIN-Sterne-Restaurants – eine Küche, ein Ort, vier Auszeichnungen

Guide Michelin 2025

Setzkasten, Düsseldorf

Zurück zum Stern

Christoph Rüffer (Mitte) | Bildquelle: Michelin

Guide Michelin

„Unglaublich. Das ist einmalig“

Christoph Rüffer über den dritten Stern fürs Haerlin

Gourmet-Club