Restaurant des Monats Januar 2019
Schwingshackl Esskultur, Naturhotel Rebling, Bernried, Deutschland
Von der Villa am Tegernsee aus sind sie weiter am Wasser geblieben, jetzt an die Isar, den beständigen Gebirgsfluss, der bei Bad Tölz das Alpenvorland erreicht. Das passt zum Südtiroler Erich Schwingshackl...
Zum Reinlegen.
Kann es ein punktgenaueres Lob für ein Restaurant geben? Für Schwingshackl ESSKULTUR. Für diesen wortkargen Koch, der mit einem nachdenklichen oder bestätigenden „Schon“… auf Komplimente reagiert.
Das beginnt beim Kürbis/Ingwersüppchen. Bewundernd schlürft mein Tischgenosse diese leichte Brühe, hübsch marmoriert, er, der beide Zutaten nicht gerade favorisiert. Das Tässchen schmeckt süffig, der Ingwer kitzelt behutsam. Alle weiteren Gänge, die mit anschmiegsamen Escortbegleitern in der Gestalt von Saucen, Süppchen, Cremes daher kommen, sind zum Reinlegen. Geeignet für uns an diesem adventlichen Abend im neuen Restaurant Schwingshackl ESSKULTUR im alten Fährhaus. Die Terrasse direkt an der flussbreiten Isar. Wie sympathisch, dass er seinem Zusatz ESSKULTUR treu geblieben ist. In Versalien. Denn Kultur ist alles, was Menschen urbar machen, pflegen und veredeln.
Erich Schwingshackl, geboren 1970 in Gsies, einem Seitental des Pustertals, als sechstes Kind unter neun Geschwistern, wusste früh, dass er um jeden Preis Koch werden will. In Südtirol legt er den Grundstock zu seiner Handwerkskunst. Auf seine zielstrebige Art. Aber er muss raus aus seinem Dorf. Über das Vier Jahreszeiten in Hamburg kommt er 1994 zum Jahrhundertkoch Witzigmann und 1995 in die Residenz nach Aschau, zu Winkler. Diese Altmeister verfeinern sein Handwerk, der französische Schliff bleibt seine Handschrift.
Seit 2005 kocht er in eigener Regie, den 1. Stern erkocht er 2008, den 2. Stern 2012. Immer seine Frau Katharina aus dem Bayrischen Wald an der Seite. Hotelbetriebswirtin, Hotelmeisterin, Geschäftsführerin, Maître, in unserem Fall bedeutet das Service und Sommelière. Und was für eine. Ohne ausufernde Weinpoetik, die den Weinamateur verstört. Bodenständig wie er. Sympathisch, aufs Wesentliche konzentriert. Wie er. Ein eingespieltes, unprätentiöses Team. Sie passen gut ins noch urtümliche Tölzer Land, das nahe genug an Münchens Ausgehfreudigkeit liegt und weit genug von der Schickeria.
Lauwarm, bissfest die Komposition Medaillons vom Hummer, mildsäuerlich die zierlich geschnittenen Schwarzwurzeln und der Mesclunsalat, sanft ölig abgeschmeckt. Katharina Schwingshackl kredenzt die ausgeklügelte Weinbegleitung. Der Charta Riesling von Spreitzer passt perfekt zur Jakobsmuschel mit Mango. Eine wunderbar schmeckende, dickflüssige Curry-Limonensuppe wird angegossen. Jetzt sind wir schon zwei, die sich reinlegen. Und der begeisterten Gesprächsmelodie nach im gut besetzten Restaurant werden es immer mehr. Ein Rausch des Wohlbehagens stellt sich ein bei dieser uneitlen französischen Küche, mediterran angehaucht.
Erich Schwingshackl liebt Fische. Das Seezungenfilet im hellgrünen Basilikumbett lockt puristisch. Nur Fisch, Basilikum, ein leicht gegartes Tomatenfilet, so urgeschmackig, als sei die Tomate gerade von der Sonne geküsst worden. Der Terlaner Quarz mit seiner gelbgereiften Note stimmt auf einen kleinen Gang ein, der ein großer ist. Denn, wenn ein Intermezzo musikalisch ein heiteres Zwischenspiel ist, dann offenbart der Koch in Kleines Intermezzo, wie man mit Kartoffel und weißem Trüffelschaum ergötzlich komponieren kann. Exzellent. Im Rinderfilet mit der unvergleichlichen Selleriecreme - vor Jahren haben wir sie schon gepriesen-, setzt er sein Werk fort und krönt es zuletzt mit einer Glühweinsabayone: Eine himmlisch federleichte Pelerine über einem weihnachtlichen Lebkuchenstamm.
Mit der kleinen Marie haben sich Schwingshackls um ein hellwaches zweijähriges Energiebündel vergrößert, mit dem neuen Restaurant angenehm machbar verkleinert. Von der Villa am Tegernsee aus sind sie weiter am Wasser geblieben, jetzt an die Isar, den beständigen Gebirgsfluss, der bei Bad Tölz das Alpenvorland erreicht. Das passt zum Südtiroler Erich Schwingshackl.
Es macht Spaß, seine Esskultur zu genießen. Gute ausgewählte Produkte sowieso. Demokratisch im á la carte Bereich und im ambitionierten. Herz- und magenerwärmend zubereitet und angerichtet. Ohne angestrengten Hype im Dekorranking. Geradlinig heben sich die Teller ab, sie sind offensichtlich. Die Schreiberin hat das Gefühl, sofort essen zu dürfen, sich hinein zu werfen und kein unwiederbringliches Unikat á la Banksy zu zerstören. Diese warme Sinneslust bringt seine französische Küche. Schwingshackl Esskultur überwindet die Schwellenangst in der kulinarischen Topografie. Das ist so viel Wert wie ein Stern, der dann vom Himmel fällt, wenn es dem Himmel gefällt.
Historie (Restaurants der letzten Monate)
-
November
2024
Sandbank Lounge, Rostock -
Oktober
2024
AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz, Posthotel Alexander Herrmann, Wirsberg -
Juli
2024
Harzfenster, Görtler, Seesen -
Mai
2024
Gourmetrestaurant "1751", Weinhaus Uhle, Schwerin -
Oktober
2023
Gourmetrestaurant "1751", Weinhaus Uhle, Schwerin -
September
2023
JUWEL, BEI SCHUMANN, Schirgiswalde-Kirschau -
Juli
2023
Werneckhof, München -
Juni
2023
Harzfenster, Görtler, Seesen -
September
2022
Due Fratelli, Bremen -
April
2022
JUWEL, BEI SCHUMANN, Schirgiswalde-Kirschau -
November
2021
Einsunternull, Berlin -
Oktober
2021
Gourmetrestaurant Dichter, Parkhotel Egerner Höfe, Rottach-Egern -
September
2021
136, Berlin -
Juli
2021
NIGRUM, Baden-Baden -
März
2021
Field, Katerberg, Lüchow -
Oktober
2020
HYGGE, Landhaus Flottbek, Hamburg -
September
2020
Cheval Blanc by Peter Knogl, Grand Hotel Les Trois Rois, Basel -
März
2020
Louis, La Maison, Saarlouis -
Dezember
2019
Seestern, Lago, Ulm -
Oktober
2019
SE7EN OCEANS, Hamburg -
August
2019
Laurus, Hartmannsdorf -
Juni
2019
Caroussel Nouvelle, Bülow Palais, Dresden -
April
2019
Oswalds Gourmetstube, Relais & Chateau Hotel Oswald, Teisnach -
März
2019
Waidwerk, Romantik Hotel Gasthaus Rottner, Nürnberg -
Januar
2019
Schwingshackl Esskultur, Naturhotel Rebling, Bernried -
Dezember
2018
Yunico, Kameha Grand, Bonn -
November
2018
Rittmeyers Restaurant No4, Buxtehude -
Oktober
2018
Schwarzreiter, Vier Jahreszeiten, München -
September
2018
[maki:‘dan] im Ritter, Ritter Durbach, Durbach -
Juli
2018
ESSENCE Restaurant & Lounge, München -
Juni
2018
Entenstuben, Nürnberg -
März
2018
Lafleur, Frankfurt (Main) -
Dezember
2017
schanz, schanz, Piesport -
November
2017
Leos by Stephan Brandl, Bayerwaldhof, Bad Kötzting -
Oktober
2017
Tiger-Gourmetrestaurant im Tigerpalast, Frankfurt (Main) -
Juli
2017
Lafleur, Frankfurt (Main) -
April
2017
Ente, Nassauer Hof, Wiesbaden -
März
2017
garbo, Löwen, Eggenstein-Leopoldshafen -
Februar
2017
Camers Schlossrestaurant, Schloss Hohenkammer, Hohenkammer -
November
2016
EssZimmer, München -
Oktober
2016
Alois, München -
September
2016
Saphir, An der Wasserburg, Wolfsburg -
August
2016
ZweiSinn, Nürnberg -
Juli
2016
Maerz, Rose, Bietigheim-Bissingen -
April
2016
Zum Auerhahn, Pulheim -
März
2016
Landhaus Kuckkuck, Köln -
Januar
2016
Clementine im Glashaus, Palais Coburg, Wien -
Dezember
2015
Gourmetrestaurant Dichter, Parkhotel Egerner Höfe, Rottach-Egern -
November
2015
Meisenheimer Hof, Romantikhotel Meisenheimer Hof, Meisenheim -
Oktober
2015
Schwögler, Bad Abbach -
Juli
2015
Camers Schlossrestaurant, Schloss Hohenkammer, Hohenkammer -
Juni
2015
Eisvogel, Der Birkenhof, Neunburg vorm Wald -
März
2015
Gudd Gess, Schlössl, Oberotterbach -
Februar
2015
Zirbelstube, Am Schlossgarten, Stuttgart -
Januar
2015
Huberwirt, Pleiskirchen -
Dezember
2014
Kalckreuth, Romantik Hotel Dorotheenhof, Weimar -
August
2014
Courtier, Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, Weissenhaus -
März
2014
Turmschänke, Kaiserhof, Eisenach -
Januar
2014
Michael Harr, Sasbach -
Juli
2013
Seaside Thai Cuisine, Steigenberger Grandhotel & Spa, Heringsdorf (Usedom) -
November
2012
Büttner's, Greifswald -
März
2011
Historisches Eck, Regensburg -
Januar
2011
Segreto, Wittenbach