Restaurant des Monats Oktober 2015
Schwögler, Bad Abbach, Deutschland
Bad Abbach, Schwefelbad, reizvoll gelegen im Donautal und seiner „grünen“ Umgebung, Nähe Regensburg, gute Luft, Wandern und Radfahren und ein Koch mit eigenem Weingut ...
Mit dem Bib Gourmand kann er gut leben. Und wenn es stimmt, dass die Brüder Michelin von einem Bayern mit Maßkrug inspiriert worden sind zu ihrem Symbol Bib (nunc est bibendum - Jetzt lasst uns trinken!), dann hat der Niederbayer Herbert Schwögler die Auszeichnung verdient: „sorgfältig zubereitete und preiswerte Mahlzeiten.“
Allerdings nur als Basis-Bedingung. Und keineswegs, weil er einem bierzipfligen Protagonisten ähnelt, er ist Weintrinker.
Wie er in seinen regionalen Produkten zuhause ist, wie er mit seinen jungen engagierten Köchen agiert und fantasiert, das muss man erleben. Crossover-Küche ist sein Konzept, gut ist, was gut schmeckt, die Gerichte müssen nicht immer identisch rüberkommen, eine Art Freistil, aus der Hüfte kochen, so erklärt er schmunzelnd. Herbert Schwögler, Jahrgang 1974, ein wacher, unangepasster Niederbayer, hatte so gar nichts mit Kochen am Hut. Seine Ideen schweiften in alle möglichen Richtungen. Von Kraftfahrzeugmechaniker bis… Im möglichen Berufekarussell suchend, bot sich die Gastwirtschaft der Mutter, mit Kegelbahn seit 1968, als Lokation und Option an, aus dem einfachen Landgasthof ein Restaurant zu machen. Er lernte in Regensburg, kochte dann im Historischen Eck in Regensburg, bei Feckl und Oehler, bei Stefan Marquard und beim Gewürzepapst Ingo Holland in Klingenberg.
2008 übernahm er den elterlichen Betrieb, baute aus und um, die Küche auf höchstem Niveau. Gelungen die Gaststube und das Gourmetrestaurant mit integrierter Weinklause, originell die fahrbaren Fässer.
Marquard hat ihm den entscheidenden Tipp gegeben, über den klassisch-akkuraten Tellerrand der ambitionierten Küchenkunst zu schauen. Kühn zu sein, eigenen Ideen zu folgen, gängiges Tournieren zu verlassen, das Produkt hoch zu halten, all das ist unabdingbar neben gutem Handwerk. Schwögler kocht leidenschaftlich gern entremetier. Selbstverständlich ad hoc vegetarisch. Bad Abbach, Schwefelbad, reizvoll gelegen im Donautal und seiner „grünen“ Umgebung, Nähe Regensburg, gute Luft, Wandern und Radfahren. Darin konnte Schwögler sich früh üben und den Wahnsinnsmarathon Fichkona stemmen - sogar nach einem schweren Unfall. Radfahren – besser Radrennen - Schwöglers ausgleichendes Hobby, bis zu 8000 km können im Jahr zusammenkommen. So wie er sich in der Küche nichts schenkt.
In kühnen Schritten vom kulinarischen Angebot „Basic“ über „Spacig“ zu „Mama Afrika“, eine Idee seines afrophilen Küchenchefs Herbert Kuffer, springt und sich mit Catering ein 2. solides, zeitaufwendiges Standbein zulegt, auch hier die bayrischen Grenzen überschreitend. Mein persönliches „crossover-Erlebnis“ vor unserem Menü ist Schwöglers pharmazeutischer Auftakt: ein fulminantes Kopfwehpülverchen, das er mir verordnet, „Sie werden sehen, in 5 Minuten ist der Schmerz weg.“ Ob ich ihn vergessen habe über Gespräch oder Vorspeise… er i s t weg.
Das Introitus eines Dinners ist auch im Schwögler der aufregendste Moment. Magennerven, Zunge sind bis zum Anschlag gespannt. Nervöses Vibrieren: Da wird der Wein kredenzt, stolz, Schwöglers erster eigener Wein, der 2013 „Epps“, der Südtirols Sonnenfülle eingefangen hat. Warum sich mit einer Rebsorte begnügen, wenn Chardonnay, Weissburgunder, Grauburgunder, Sauvignon und Traminer eine Cuvée ergeben, die ausgezeichnet zu seiner Küche passt?
Die startet wie üblich mit warmem Brot und unüblich mit Bohnenaufstrich und Tamarindenbutter. Exotisch, ein wenig gewöhnungsbedürftig der leicht säuerliche Geschmack, der unaufdringlich zum Duett von der Alpenforelle überleitet. Das Tartar mit Melone ist mein Hit, weil ich eine feine Körnerstruktur erkenne, mein Mitesser leider nicht. Ganz anders das sanfte, blütenweiße Tomatensüppchen, und ein haptisches Wow verdient die Garnele, in Popcorn gehüllt. Bei Ravioli von Birne & Gorgonzola auf Mohnschaum beeindrucken mich die Cracker.
Überhaupt Schwöglers Kekse, Chips und Co., zart gehaucht, gepunzt oder geblasen, köstlich jedenfalls. Auch beim Hällischen Schwein zu finden, lecker der Sous vide gegarte Schweinebauch, am liebsten würde ich die leicht krustige Fettschicht ganz verschlingen, mein Herz sagt ja, mein Bauch sagt nein. Die Pfifferlinge in Holunderrahm, ein leckeres Special für mich, weil ich Pfifferlinge eher nicht mag. Die römischen Nocken, ein milder Kontrast zur Pfeffrigkeit der Aprikosen, selbstredend bissfest die Brokkoliröschen mit Stiel. Stängel und Stiele sind kraftvoll, so wie Fett Geschmacksträger ist. Das Dessert präsentiert sich als halbflüssiges Schokoladensoufflé – ein üppiger Ausflug in die Patisserie, wie gern würde ich eigens dafür her kommen -, ein Naschlöffel muss reichen, selbst mein Begleiter schiebt seufzend den Teller weg. Ein schöner Abend klingt aus, angenehm, nicht überfordernd.
Der Michelin Bib lächelt selbstbewusst. Bei Schwögler lockt es mich, „Crossover“ augenzwinkernd mit gekochter Liberalitas Bavariae zu übersetzen.
Historie (Restaurants der letzten Monate)
-
November
2024
Sandbank Lounge, Rostock -
Oktober
2024
AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz, Posthotel Alexander Herrmann, Wirsberg -
Juli
2024
Harzfenster, Görtler, Seesen -
Mai
2024
Gourmetrestaurant "1751", Weinhaus Uhle, Schwerin -
Oktober
2023
Gourmetrestaurant "1751", Weinhaus Uhle, Schwerin -
September
2023
JUWEL, BEI SCHUMANN, Schirgiswalde-Kirschau -
Juli
2023
Werneckhof, München -
Juni
2023
Harzfenster, Görtler, Seesen -
September
2022
Due Fratelli, Bremen -
April
2022
JUWEL, BEI SCHUMANN, Schirgiswalde-Kirschau -
November
2021
Einsunternull, Berlin -
Oktober
2021
Gourmetrestaurant Dichter, Parkhotel Egerner Höfe, Rottach-Egern -
September
2021
136, Berlin -
Juli
2021
NIGRUM, Baden-Baden -
März
2021
Field, Katerberg, Lüchow -
Oktober
2020
HYGGE, Landhaus Flottbek, Hamburg -
September
2020
Cheval Blanc by Peter Knogl, Grand Hotel Les Trois Rois, Basel -
März
2020
Louis, La Maison, Saarlouis -
Dezember
2019
Seestern, Lago, Ulm -
Oktober
2019
SE7EN OCEANS, Hamburg -
August
2019
Laurus, Hartmannsdorf -
Juni
2019
Caroussel Nouvelle, Bülow Palais, Dresden -
April
2019
Oswalds Gourmetstube, Relais & Chateau Hotel Oswald, Teisnach -
März
2019
Waidwerk, Romantik Hotel Gasthaus Rottner, Nürnberg -
Januar
2019
Schwingshackl Esskultur, Naturhotel Rebling, Bernried -
Dezember
2018
Yunico, Kameha Grand, Bonn -
November
2018
Rittmeyers Restaurant No4, Buxtehude -
Oktober
2018
Schwarzreiter, Vier Jahreszeiten, München -
September
2018
[maki:‘dan] im Ritter, Ritter Durbach, Durbach -
Juli
2018
ESSENCE Restaurant & Lounge, München -
Juni
2018
Entenstuben, Nürnberg -
März
2018
Lafleur, Frankfurt (Main) -
Dezember
2017
schanz, schanz, Piesport -
November
2017
Leos by Stephan Brandl, Bayerwaldhof, Bad Kötzting -
Oktober
2017
Tiger-Gourmetrestaurant im Tigerpalast, Frankfurt (Main) -
Juli
2017
Lafleur, Frankfurt (Main) -
April
2017
Ente, Nassauer Hof, Wiesbaden -
März
2017
garbo, Löwen, Eggenstein-Leopoldshafen -
Februar
2017
Camers Schlossrestaurant, Schloss Hohenkammer, Hohenkammer -
November
2016
EssZimmer, München -
Oktober
2016
Alois, München -
September
2016
Saphir, An der Wasserburg, Wolfsburg -
August
2016
ZweiSinn, Nürnberg -
Juli
2016
Maerz, Rose, Bietigheim-Bissingen -
April
2016
Zum Auerhahn, Pulheim -
März
2016
Landhaus Kuckkuck, Köln -
Januar
2016
Clementine im Glashaus, Palais Coburg, Wien -
Dezember
2015
Gourmetrestaurant Dichter, Parkhotel Egerner Höfe, Rottach-Egern -
November
2015
Meisenheimer Hof, Romantikhotel Meisenheimer Hof, Meisenheim -
Oktober
2015
Schwögler, Bad Abbach -
Juli
2015
Camers Schlossrestaurant, Schloss Hohenkammer, Hohenkammer -
Juni
2015
Eisvogel, Der Birkenhof, Neunburg vorm Wald -
März
2015
Gudd Gess, Schlössl, Oberotterbach -
Februar
2015
Zirbelstube, Am Schlossgarten, Stuttgart -
Januar
2015
Huberwirt, Pleiskirchen -
Dezember
2014
Kalckreuth, Romantik Hotel Dorotheenhof, Weimar -
August
2014
Courtier, Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, Weissenhaus -
März
2014
Turmschänke, Kaiserhof, Eisenach -
Januar
2014
Michael Harr, Sasbach -
Juli
2013
Seaside Thai Cuisine, Steigenberger Grandhotel & Spa, Heringsdorf (Usedom) -
November
2012
Büttner's, Greifswald -
März
2011
Historisches Eck, Regensburg -
Januar
2011
Segreto, Wittenbach