The World's 50 Best Restaurants 2023


Champions of Change ausgezeichnet
(05. Juni 2023) - 50 Best, die Organisation, die hinter „The World's 50 Best Restaurants" steht, gibt heute ihre „Champions of Change" des Jahres 2023 bekannt – Helden des Gastgewerbes, die sinnvolle Veränderungen in ihren Gemeinden vorantreiben und Entwürfe für eine bessere Lebensmittel- und Getränkebranche schaffen.
Die „Champions of Change"-Gewinnerin Nora Fitzgerald Belahcen leitet das Amal in Marrakesch, Marokko, ein soziales Unternehmen, das benachteiligte Frauen fördert. Sie eröffnete das erste Amal Centre im Jahre 2013, um arabische Frauen in Not – oft alleinerziehende Mütter, die von der Gesellschaft gemieden werden – in der Kochkunst auszubilden und ihnen die damit verbundenen Fertigkeiten zu vermitteln. Heute betreibt das Zentrum ein florierendes Restaurant- und Catering-Unternehmen, das mit Personal ausgestattet ist, welches aus einer Mischung von Ausbildern und Studenten besteht, wobei alle acht Monate 30 Personen ihren Abschluss machen. Das jüngste Projekt der Amal Organisation ist das Sign Language Café in Marrakesch, das von gehörlosen Frauen betrieben wird und als Prototyp für von Gehörlosen geführte Unternehmen dient.
Fitzgerald Belahcen sagte: „Ich bin begeistert, diesen Preis im Namen all der Frauen zu gewinnen, mit denen ich gearbeitet habe und für welche die Gastronomie ein lebensverändernder Weg war. Ich glaube seit langem an die Kraft von Lebensmitteln, zu nähren und zu heilen, uns zusammenzubringen und Leben zu verändern".
Die zweite Champions of Change-Auszeichnung des Jahres 2023 geht an das in Los Angeles ansässige Duo Othón Nolasco und Damián Diaz, das während der Pandemie das gemeinnützige Ernährungssicherungsprojekt „No Us Without You LA" ins Leben gerufen hat. Es bietet den Familien der in diesem Sektor arbeitenden Einwanderer ohne Papiere, die rechtlich nicht als US-Bürger anerkannt sind und daher keine staatliche Hilfe in Anspruch nehmen können, kontinuierliche Unterstützung in Form von Nahrungsmitteln als Hilfsgüter sowie Beratungsdiensten.
Nolasco und Diaz sagen: „Die in der Küche und anderen Bereichen ohne Gastkontakt arbeitenden undokumentierten Einwanderer sind das Herz und die Seele des Gaststättengewerbes, aber sie werden oft als entbehrlich behandelt. „No Us Without You LA" bietet ihnen Hilfspakete mit Lebensmitteln an, um zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Es erfüllt uns mit Stolz, diejenigen zu ernähren, die uns seit Jahren ernähren."
50 Best wird eine finanzielle Spende für die Projekte der Preisträger leisten, damit diese ihre Initiativen weiter ausbauen können. Die Champions of Change Awards gehören zu einer Reihe von besonderen Auszeichnungen, die im Vorfeld des von S.Pellegrino & Acqua Panna gesponserten Veranstaltungsprogramms „The World's 50 Best Restaurants 2023" bekanntgegeben wurden. Das Programm wird am 20. Juni in einer Preisverleihung in Valencia, Spanien, seinen Höhepunkt finden.


Restaurant Tatiana mit dem 'One to Watch"-Award ausgezeichnet
LONDON (25. Mai 2023) - Das Tatiana von Chefkoch Kwame Onwuachi in New York City wurde heute von „The World's 50 Best Restaurants" mit dem „One To Watch Award" ausgezeichnet. Diese Nachricht wurde von der Organisation 50 Best bei einem feierlichen Abendessen im Tatiana gestern Abend live bekannt gegeben. Mit dieser Auszeichnung wird ein aufstrebendes Sternerestaurant gewürdigt, das in der Gastronomieszene Wellen schlägt und internationale Anerkennung verdient.
Das Restaurant wurde erst vor sechs Monaten, im November 2022, im prestigeträchtigen Lincoln Center in der Upper West Side von Manhattan eröffnet. Das nach Onwuachis Schwester benannte Tatiana zelebriert das New Yorker Aufwachsen des Küchenchefs und sein Erbe als Teil der afrikanischen Diaspora. Eine innovative Speisekarte bietet Gerichte wie Maisbrot und Kabeljau mit geräuchertem Jerk-Kabeljau, Buttermilch-Soubise und Fenchel zu geschmortem Ochsenschwanz mit Reis und Erbsen, Thumbelina-Karotte und Chayote-Kürbis.
Der in der Bronx geborene Onwuachi, der Wurzeln in Nigeria, New Orleans und der Karibik hat, wurde von seiner Mutter an das Kochen herangeführt. Nach seiner Ausbildung am Culinary Institute of America in New York arbeitete er in einigen der bekanntesten Restaurants der Welt, darunter Eleven Madison Park und Per Se. Sein beeindruckender Lebenslauf sah die Eröffnung von fünf Restaurants vor seinem 30. Lebensjahr, darunter das viel gelobte Kith/Kin in Washington, D.C., sowie seinen Auftritt als Juror in Staffel 18 von Top Chef, nachdem er fünf Jahre zuvor sein Debüt als Kandidat in der Show gegeben hatte.
William Drew, Content-Director für „The World's 50 Best Restaurants", sagt: „Nur sechs Monate nach der Eröffnung ist das Tatiana bereits eines der heißesten Lokale in der kulinarischen Szene von New York City, und diese Auszeichnung könnte nicht verdienter sein. Chefkoch Kwame und sein Team sind Wegbereiter für ein herausragendes gastronomisches Erlebnis und rücken die karibische, afrikanische und schwarzamerikanische Küche ins wohlverdiente Rampenlicht." Onwuachi sagt: „Ich möchte mich zunächst bei meinem Team und meinem Supportsystem bedanken, ohne sie wäre das alles nicht möglich. Ich bin begeistert, geehrt und dankbar, dass ich auf der Weltbühne anerkannt werde."
Der Gewinner des „One To Watch Award" wird im Vorfeld der Preisverleihung an „The World's 50 Best Restaurants" 2023 bekannt gegeben, die am Dienstag, dem 20. Juni, in Valencia, Spanien, stattfinden wird.


Icon Award für Andoni Luis Aduriz
LONDON (10.05.2023) - Der Icon Award 2023 der The World's 50 Best Restaurants geht an Andoni Luis Aduriz, der Küchenchef des Restaurants Mugaritz bei San Sebastián in Spanien. Mit dem Icon Award werden Personen geehrt, die einen herausragenden Beitrag in der Welt der Gastronomie leisten, der internationale Anerkennung verdient, und die ihre Plattform nutzen, um in der Branche Bewusstsein zu fördern und positive Veränderungen anzustoßen.
Aduriz setzt seinen Schwerpunkt nicht nur auf die kulinarische Evolution, sondern auf einen kreativen, innovativen und bereichsübergreifenden Ansatz in der Gastronomie. Aduriz begann seinen Weg mit einem Nebenjob in einer Pizzeria und arbeitete dann 1993 in Spaniens renommiertem El Bulli, bevor er 1998 im Alleingang das Mugaritz eröffnete. Seit 2005 wird das Restaurant jedes Jahr in der Liste von „The World's 50 Best Restaurants" aufgeführt.
Aduriz wird mit dem diesjährigen Icon Award für seinen unermüdlichen Einsatz für eine sozial und ökologisch engagierte Gastronomie ausgezeichnet. Er war auch furchtlos, als es darum ging, althergebrachte kulinarische Sitten in Frage zu stellen, indem er die Dogmen der Branche zugunsten der Erforschung und des Experimentierens mit Lebensmitteln umging und sogar in Frage stellte, ob Gerichte überhaupt „lecker" sein müssen, um wertvoll zu sein.
William Drew, Director of Content für The World's 50 Best Restaurants, sagt: „Seit 25 Jahren verschiebt Andoni im Mugaritz die Grenzen der kreativen Gastronomie und präsentiert immer wieder ein Menü, das manchmal dunkel, aufregend und unerwartet, aber immer auf exquisite Weise innovativ ist. Er ist auch einer der einflussreichsten und beliebtesten Köche des 21. Jahrhunderts. Es ist eine Ehre, ihn zum Empfänger des diesjährigen Icon Award zu ernennen."
Aduriz sagt: „Mit einem derart ehrfurchtgebietenden Begriff wie 'Ikone' gewürdigt zu werden, ist gleichermaßen überwältigend und überraschend, aber es kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass das, was tief im Inneren belohnt wird, ein Bahnverlauf ist – im steten Bemühen, neue Wege zu eröffnen. Ich denke, dieser Preis gehört all den Menschen, die davon träumen, dass die Welt verändert werden kann, die sich von einem Meer von Zweifeln umgeben finden und die Anregungen von Menschen brauchen, die sich ebenfalls auf einen anderen Weg gewagt haben, ohne zu wissen, ob dieser Weg erfolgreich verlaufen wird. Ich bin unendlich dankbar, nicht nur für mich und mein Team, sondern auch für die Botschaft, die wir an die jüngeren Generationen senden."

Elena Reygadas zur "The World's Best Female Chef" gewählt
LONDON (26. April 2023) - The World's 50 Best Restaurants 2023 hat bekannt gegeben, dass Elena Reygadas, Küchenchefin und Inhaberin des Rosetta in Mexiko-Stadt zur The World's Best Female Chef 2023 gewählt wurde. 2014 wurde sie bereits als Latin America's Best Female Chef ausgezeichnet. Damit ist sie eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der mexikanischen Gastronomie.
Als leidenschaftliche Verfechterin der mexikanischen Biodiversität und der nachhaltigen Produktion hat sie vor Kurzem ein auf Frauen ausgerichtetes Stipendienprogramm in Mexiko ins Leben gerufen, um eine größere Geschlechterparität in der Küche zu fördern. Mit dem Ziel, die Chancengleichheit zu fördern und die Führungsrolle mexikanischer Frauen in der Welt der Gastronomie zu stärken, steht das „Beca Elena Reygadas" -Stipendium mexikanischen Studentinnen offen, die in einer Kochschule aufgenommen worden sind.
William Drew, Director of Content für The World's 50 Best Restaurants, sagt: „Es ist eine Ehre, die Auszeichnung The World's Best Female Chef in diesem Jahr an Elena Reygadas zu verleihen, eine Köchin, die den Weg für zukünftige Generationen weiblicher Führungskräfte in Mexiko und darüber hinaus ebnet. Mit ihrem Einsatz für traditionelle Gerichte und die einheimische Biodiversität fördert Frau Reygadas die Zukunft der mexikanischen Gastronomie."
Reygadas sagt: „Ich bin sehr dankbar und fühle mich geehrt, von Menschen ausgezeichnet zu werden, die ich so sehr bewundere. Kochen ist ein gemeinschaftliches Tun. Daher gehört diese Auszeichnung in meinen Augen meinem gesamten Team sowie allen Frauen in der Küche, die unser kulinarisches Erbe über Generationen hinweg bewahrt haben."
Die Auszeichnung „The World's Best Female Chef 2023" ist die erste von mehreren Auszeichnungen, die im Vorfeld der Preisverleihung „The World's 50 Best Restaurants 2023" in Valencia verliehen werden, die am Dienstagabend, dem 20. Juni, im Opernhaus Les Arts stattfinden wird.
Rangliste 2023 wird in Valencia veröffentlicht
(10. November 2022) - Die The World'50 Best Rangliste 2023 wird im kommenden Juni in Valencia veröffentlicht.
Die renommiertesten Köche, Gastronomen und kulinarischen Stars der Welt versammelten sich im vergangenen Juli in London zur Ausgabe 2022 von The World’s 50 Best Restaurants auf dem historischen Old Billingsgate Market, um das 20. Jahr der Auszeichnung zu feiern. 2023 findet das Fest zum ersten Mal in der Stadt Valencia statt und beherbergt eines der wichtigsten jährlichen Treffen von Köchen, Gastronomen, Medien und kulinarischen Ikonen im gastronomischen Kalender. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in der ganzen Stadt wird in der mit Spannung erwarteten Preisverleihung gipfeln, bei der die Rangliste der besten Restaurants der Welt 2023 bekannt gegeben wird. Besucher haben die Möglichkeit, Valencia zu erkunden und zu erleben, ein begehrtes Reiseziel, das für Festivals, Kultur, Sport und Gastronomie bekannt ist.
William Drew, Director of Content der The World's 50 Best Restaurants, sagt: „Wir freuen uns, Valencia als Ort der Preisverleihung von The World's 50 Best Restaurants 2023 im Juni dieses Jahres in Zusammenarbeit mit unserem Gastgeber-Reisezielpartner Visit Valencia and other Tourism ankündigen zu können Nach dem 20. Jahrestag der Liste im Jahr 2022 wurden wir erneut an unser Ziel erinnert, großartige Restaurants und großartige Köche zu feiern, aber mehr noch, die globale Hospitality-Community zu vereinen und Menschen durch Essen zusammenzubringen. Wir können es kaum erwarten, diese unglaubliche Community im Juni in Valencia zu versammeln, einer Stadt, die ihre Esskultur sowohl liebt als auch schätzt.“
Ximo Puig, Präsident der Generalitat Valenciana, sagt: „Es ist unbestreitbar, dass die Gastronomie unserer Gemeinschaft ihre besten Zeiten durchmacht, was durch die Wahl Valencias als Gastgeber der Auszeichnung „The World's 50 Best Restaurants“ 2023 bestätigt wird. Dieses Land ist ein Benchmark in der Gastronomie und arbeitet Tag für Tag weiter an Innovationen, um an der Spitze zu bleiben. Wir sind eine Region mit einer erstklassigen Gastronomie, aber wir haben auch die Kapazität und Erfahrung, um Veranstaltungen dieses Kalibers auszurichten.“
Zu den Höhepunkten des Programms in Valencia gehören eine Reihe von Veranstaltungen, die zum Eckpfeiler der 50 Best Restaurants-Feierlichkeiten geworden sind: Die #50BestTalks; eine 50 Best Signature Sessions-Reihe von kollaborativen Dining-Events, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind; ein Fest der Köche, bei dem die besten Produkte und Gerichte aus der spanischen Region präsentiert werden, und natürlich die Preisverleihung und der Countdown selbst. Die renommiertesten Köche der Welt werden ihr Wissen auch lokalen Kochstudenten durch eine 50 Best-Bildungsveranstaltung vermitteln. Dem Juni-Veranstaltungsprogramm gehen mehrere Ankündigungen spezieller Auszeichnungen voraus, die dazu bestimmt sind, die Leistungen von Einzelpersonen und Einrichtungen zu würdigen. Das genaue Datum der Preisverleihung wird in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
Bei der Veranstaltung „World’s 50 Best Restaurants 2022“, die in London,, stattfand, wurde Geranium in Kopenhagen, zum besten Restaurant der Welt gekürt.Das Geranium wird nun in die Best-of-the-Best-Liste der ehemaligen Nr. 1-Restaurants aufgenommen und ist daher nicht berechtigt, in der Rangliste zu erscheinen, es sei denn, es erfüllt die Anforderungen für die Klassifizierung als neues Restaurant.
50 Best wird seine globale Plattform weiterhin nutzen, um noch mehr bemerkenswerte Restaurants und Bars weltweit hervorzuheben – über die 50 Best Discovery-Plattform und ihre 50 Best-Listen, Sonderpreise und Inhaltsserien. 50 Best wird die Gelegenheit im Jahr 2023 und darüber hinaus nutzen, um verschiedene Stimmen und positive Botschaften zu verstärken, progressive Diskussionen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und eine größere gastronomische Entdeckung und Erforschung zu fördern. Die Rolle der 50 Best-Organisation bei der Förderung von Restaurants und der Präsentation kulinarischer Talente bleibt wichtiger denn je und unterstützt weiterhin den Gastgewerbesektor, indem sie Gäste dazu inspiriert, nach aufregenden gastronomischen Erlebnissen zu suchen, ob nah oder fern.
Drei neue Academy Chairs ernannt
(01.10.2022) - Die Organisatoren der The World's 50 Best Restaurants haben im September mit sofortiger Wirkung drei neue Academy Chairs ernannt, die Abstimmungsgremien für bestimmte Regionen der Welt leiten.
Alexandra Michot wird nun die Abstimmungskommission der 50 Best in Frankreich leiten und damit Nicolas Chatenier ablösen. Alexandra verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung als führende Food- und Reiseautorin und hat für Titel wie Le Figaro, L’Obs, Elle und Fool Magazine gearbeitet. Sie lebt in Paris und ist derzeit stellvertretende Chefredakteurin von Elle à Table.
In Nordamerika wird Renée Suen als Nachfolgerin des langjährigen Steve Dolinsky die Abstimmungsregion Mid USA & Mid Canada leiten. Renée ist eine in Toronto lebende Restaurant- und Reisejournalistin, die kürzlich die Rolle der Lebensmittelredakteurin bei blogTO übernommen hat. Als ehemalige akademische Wissenschaftlerin berichtet sie seit mehr als einem Jahrzehnt über die kanadische Lebensmittelszene und hat unter anderem für den Toronto Star und Toronto Life mitgewirkt.
Schließlich wird Siddhaarth Jalan zum Academy Chair für den indischen Subkontinet ernannt. Er ersetzt Rashmi Uday Singh und seine Rolle wird die Abstimmung für die Asia's 50 Best Restaurants sowie die The World's 50 Best einnehmen. In seiner täglichen Arbeit betreut Sid die Bereiche Restaurant, Nachtleben und Hotellerie für The Times of India, einschließlich der Verwaltung der Times Food & Nightlife Awards in mehreren Städten.
Das Abstimmugnssystem
Um eine faire Darstellung der globalen Restaurantszene zu gewährleisten, teilt The World’s 50 Best Restaurants die Welt zur Zeit in 27 geografische Regionen ein. Jede Region hat einen Akademievorsitzenden, der aufgrund seines Wissens über seinen Teil der Restaurantwelt, seiner Unabhängigkeit und seiner Kontakte im gesamten Gastronomiesektor ernannt wird. Die Academy Chairs, die alle ehrenamtlich (unbezahlt) tätig sind, wählen ihre Voting Panels aus jeweils 40 Experten und sorgen so für eine ausgewogene Besetzung von Köchen, Gastronomen, Food Writern, Restaurantkritikern und weitgereisten Feinschmeckern. Diese 1.080 Personen bilden die geschlechterausgewogene The World’s 50 Best Restaurants Academy. Die regelmäßige Rotation der Academy Chairs trägt dazu bei, dass die Zusammensetzung der Academy sich stets verändert.

The World's 50 Best Restaurants - die "ewige" Tabelle
Seit 2003 wird jedes Jahr - mit Ausnahme des Jahr 2020 - die Liste der The World's 50 Best Restaurants veröffentlicht. Seit einigen Jahren wird sie um weitere 50 Restaurants - bzw. im Jahr 2019 um 70 Restaurants - erweitert. Welche Restaurants haben bislang langfristig den größten Erfolg bei diesem Voting? Mit 18 Jahren ist das Arzak am längsten in der Liste vertreten. Das Vendôme ist mit zwölf Jahren auf der Liste das über die Jahre erfolgreichste Restaurant in Deutschland. Dabei ist zu beachten, dass seit dem Jahr 2018 Restaurants, die ein Mal den ersten Platz erreicht haben, nicht weiter berücksichtigt werden. Dies gilt derzeit für das El Bulli (Gewiner 2002, 2006-2009), The French Laundry (2003, 2004), The Fat Duck (2005), El Celler de Can Roca (2013, 2015), Osteria Francescana (2016, 2018) und Elven Madison Park (2017), Mirazur (2019) und ab dem kommenden Jahr für den aktuellen Spitzenreiter Geranium. Das Noma wurde nach dem Umzug als neues Restaurant betrachtet und war demzufolge - nach Siegen in den Jahren 2010-2012, 2014 und 2021) weiter platziert. Für dieses Ranking haben wir alle Platzierungen für das Noma addiert.
Platz | Restaurant | Anzahl_Jahre | Mittelwert |
---|---|---|---|
1 | 18 | 22,5 | |
2 | 17 | 22,294117647058822 | |
3 | 16 | 30,5 | |
3 | 16 | 30,125 | |
3 | 16 | 26,75 | |
3 | 16 | 24,625 | |
3 | 16 | 7,4375 | |
8 | 15 | 33,799999999999997 | |
8 | 15 | 31,866666666666667 | |
10 | 14 | 22,428571428571427 | |
11 | 13 | 48,92307692307692 | |
11 | 13 | 32,769230769230766 | |
11 | 13 | 22,53846153846154 | |
11 | 13 | 19,923076923076923 | |
11 | 13 | 15,307692307692308 | |
11 | 13 | 6,3076923076923075 | |
11 | 13 | 6 | |
18 | 12 | 44,25 | |
18 | 12 | 35,166666666666664 | |
18 | 12 | 30,166666666666668 | |
18 | 12 | 15,5 | |
22 | 11 | 47,454545454545453 | |
22 | 11 | 24,363636363636363 | |
22 | 11 | 24 | |
22 | 11 | 20,181818181818183 | |
26 | 10 | 52,200000000000003 | |
26 | 10 | 48,100000000000001 | |
26 | 10 | 45 | |
26 | 10 | 38,799999999999997 | |
26 | 10 | 8,8000000000000007 | |
26 | 10 | 4 | |
32 | 9 | 42,555555555555557 | |
32 | 9 | 40,888888888888886 | |
32 | 9 | 34,222222222222221 | |
32 | 9 | 33,555555555555557 | |
32 | 9 | 26,444444444444443 | |
32 | 9 | 24,555555555555557 | |
32 | 9 | 23,333333333333332 | |
32 | 9 | 15,333333333333334 | |
32 | 9 | 13,666666666666666 | |
32 | 9 | 11,777777777777779 | |
32 | 9 | 10,666666666666666 | |
32 | 9 | 1,5555555555555556 | |
44 | 8 | 63,875 | |
44 | 8 | 59,75 | |
44 | 8 | 43,875 | |
44 | 8 | 43,125 | |
44 | 8 | 39,375 | |
44 | 8 | 37,5 | |
44 | 8 | 34,5 | |
44 | 8 | 32,5 | |
44 | 8 | 29 | |
44 | 8 | 28,375 | |
44 | 8 | 26,375 |
Rückblick auf die Vorjahre der The World's 50 Best Restaurants
2022

Geranium zum besten Restaurant der Welt gewählt
- Geranium in Kopenhagen wird zum besten Restaurant der Welt 2022 gewählt
- Auf der Liste sind Restaurants aus 24 Ländern auf fünf Kontinenten
- Zwölf Restaurants sind neu unter den Top50, zwei kehren in die Liste zurück
- René Frank von Coda, Berlin, erhält den The World's Best Pastry Chef Award
- Der World's Best Sommelier Award geht an Josep Roca, Sommelier des El Celler de Can Roca, in einer neuen Auszeichnung für 2022
- Aponiente in El Puerto de Santa Maria gewinnt Sustainable Restaurant Award
- Uliassi (Nr. 12) in Senigallia nimmt den Highest New Entry Award mit nach Hause
- Nobelhart & Schmutzig (Nr. 17) aus Berlin wird mit dem Highest Climber Award ausgezeichnet
- Atomix (Nr. 33) in New York gewinnt den Art of Hospitality Award
- Der Chefs' Choice Award geht an Jorge Vallejo von Quintonil in Mexiko-Stadt
LONDON (18. Juli 2022) - Die Crème de la Crème der weltweiten Restaurant-Community versammelte sich heute Abend in London, um die von S.Pellegrino & Acqua Panna gesponserten The World’s 50 Best Restaurants Awards 2022 zu feiern. Die Preisverleihung, die vom international renommierten Schauspieler und Feinschmecker Stanley Tucci moderiert wurde, würdigte gastronomische Exzellenz aus 24 Gebieten auf fünf Kontinenten, bevor das Kopenhagener Geranium zum besten Restaurant der Welt 2022 und zum besten Restaurant Europas 2022 ernannt wurde.
Das Geranium, das von Küchenchef Rasmus Kofoed geleitet wird, übernahm die Position Nr. 1 vom Noma – das in die Hall of Fame der Besten der Besten aufgenommen wurde – und wurde zum Restaurant Nr. 2 in der Liste der 50 besten Restaurants der Welt 2021 gewählt. Die Mission von Geranium ist es, Speisen zu kreieren, die die Sinne erwecken, und Chefkoch Kofoeds akribische Küche und seine unglaubliche Vision, einschließlich seiner jüngsten Entscheidung, auf Fleisch zu verzichten, haben Auszeichnungen und Fans weltweit gewonnen. Neben Geranium unter den Top 3 sind Central (Nr. 2) in Lima und Disfrutar (Nr. 3) in Barcelona.
William Drew, Director of Content für The World’s 50 Best Restaurants, kommentiert: „Wir freuen uns, die Liste der The World’s 50 Best Restaurants 2022 bekannt zu geben und Geranium als neue Nr. 1 zu feiern. Rasmus Kofoed, Søren Ledet und ihr Team haben ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis geschaffen, indem sie saisonale Küche auf höchstem Niveau heben und präzise, schöne und elegante Speisen liefern, die Kunst und Geschmack mit einem bahnbrechenden Getränkeprogramm verbinden. Geranium hat seinen Status als globales kulinarisches Reiseziel und als hochverdienter Gewinner des begehrten Titels „The World’s Best Restaurant 2022“, gesponsert von S.Pellegrino & Acqua Panna, gefestigt. Es ist auch sehr aufregend, diese vielfältige Liste von Restaurants auf fünf Kontinenten zu erkennen und zu sehen, wie diese lebendige kulinarische Gemeinschaft zusammenkommt, um in London zu feiern.“
Südamerika schlägt weiterhin kulinarische Wellen, da das Central in Lima als Nr. 2 in der Liste und als das beste Restaurant in Südamerika ausgezeichnet wurde, wobei der Kontinent insgesamt acht Restaurants vorweisen kann, darunter der Neuzugang Mayta (Nr. 32) in Lima und Oteque (Nr .47) in Rio de Janeiro. Asien folgt mit sieben Restaurants in der Liste, darunter die Neuzugänge Sorn in Bangkok (Nr. 39) und La Cime, Osaka (Nr. 41). Das beste Restaurant Asiens ist Den in Tokio (Nr. 20), während der Listendebütant Fyn in Kapstadt (Nr. 37) zum besten Restaurant Afrikas gekürt wurde. Das Pujol (Nr. 5) in Mexiko-Stadt belegt zum dritten Mal den Platz „Bestes Restaurant in Nordamerika“.
Der Gin Mare Art of Hospitality Award geht an Atomix, ein Degustationsmenü-Restaurant mit 14 Plätzen, das um einen einzigen U-förmigen Tresen in New York angeordnet ist und von dem Ehepaar Junghyun „JP“ und Ellia Park geführt wird. Mit JP an der Spitze der Küche und Ellia an der Rezeption bietet das Duo ein herausragendes kulinarisches Erlebnis und bietet internationalen Besuchern und New Yorkern gleichermaßen bahnbrechende koreanische Küche und tadellosen Service.
René Frank von Coda, Berlin, erhält den von Sosa gesponserten The World's Best Pastry Chef Award. Der renommierte Konditor führt Deutschlands erstes und einziges spezialisiertes High-End-Dessertrestaurant. Franks innovative und unvergessliche Kreationen, die auf traditionellen Techniken basieren, haben eine ständig wachsende Fangemeinde angezogen und tragen dazu bei, den Ruf des Küchenchefs international aufzubauen. René Frank reiste bereits am Wochenende mit seiner Nominierung nach London - ohne Vorahnung, ob er tatsächlich zum besten Chef-Patissier ernannt werden würde. “Ich bin einfach überglücklich und dankbar, dass mir diese Ehre zuteil wird. Ich habe mich in der Vergangenheit natürlich über jeden einzelnen Stern und jeden Titel gefreut. Aber zu den World’s 50 Best eingeladen zu werden und dann auch noch in dieser Kategorie zu gewinnen, ist wirklich etwas ganz Besonderes”, so Frank. “Für mich ist es auch einen Bestätigung dafür, dass mein Team und ich mit unserer Küchenphilosophie die Menschen erreichen: Nachhaltigkeit und ganzheitliches Denken stehen an oberster Stelle.” In seinem Dessert-Fine-Dining-Restaurant CODA in Berlin-Neukölln wird komplett auf industriellen Zucker und auf Fertigprodukte jeglicher Art verzichtet. René Frank legt den Fokus auf natürliche Grundzutaten und ihren eigenen geschmacklichen Charakter. In seiner Küche entstehen Menüs, die auf den Techniken der Patisserie basieren. Jeder Gang ist ein progressives Dessert, minimalistisch auf dem Teller präsentiert. Dabei gehen alle 5 Geschmacksrichtungen - umami, salzig, sauer, bitter und subtil-süß - ein perfekt abgestimmtes Zusammenspiel ein. In den Vorjahren konnten sich u.a. World’s Best Pastry Chef Will Goldfarb, Albert Adria und Jordi Roca über den Award freuen. 2022.
Der als neue Auszeichnung für 2022 eingeführte Titel Beronia World's Best Sommelier wird an Josep Roca, Sommelier und Mitinhaber von El Celler de Can Roca, Girona, Spanien, verliehen. Roca ist ein weltbekannter Sommelier, dessen Talent Exzellenz in Wein und Essen verkörpert und dessen Leidenschaft fesselnd ist. El Celler de Can Roca, das Josep mit seinen Brüdern Joan und Jordi betreibt, sitzt jetzt in der Ruhmeshalle „Best of the Best“, nachdem es sowohl 2013 als auch 2015 den Titel „The World’s Best Restaurant“ gewonnen hat. Uliassi (Nr. 12) in Senigallia, Italien ist der Gewinner des Highest New Entry Award, gesponsert von Aspire Lifestyles, in Anerkennung der zeitgenössischen Küche des Restaurants, die von den Traditionen der Adriaküste inspiriert ist. Weitere Neuzugänge sind: Alchemist (Nr.18) und Jordnær (Nr.38), beide in Kopenhagen; The Jane (Nr.23) in Antwerpen; Das Le Clarence (Nr.28) in Paris; St. Hubertus (Nr. 29) in San Cassiano, Italien; und Ikoyi (Nr. 49) in London.
Das Nobelhart & Schmutzig (Nr. 17) wird mit dem Villa Massa Highest Climber Award ausgezeichnet, nachdem das Berliner Restaurant seit Veröffentlichung der Liste 2021 um 28 Plätze aufgestiegen ist. Stolz auf seine „brutal lokal“-Philosophie legt Nobelhart & Schmutzig seinen Fokus fest auf seine Produzenten, was zu einer hohen Nachfrage nach seinem 10-Gänge-Signature-Menü führt. Aus Deutschland ist außerdem erneut das Restaurant Tim Raue auf der Liste vertreten. Es verbessert sich vom 31. auf den 26. Platz. "Ich kann gar nicht ausdrücken wie dankbar und glücklich ich darüber bin, dass wir mit dem Restaurant Tim Raue so viele internationale Gäste begeistern und deshalb erneut die große Ehre haben, in der 50 Best Liste vertreten zu sein. Unser besonderer Dank gilt unseren wunderbaren, einzigartigen Mitarbeiter*innen, die unsere Vision tagtäglich mit so viel Freude umsetzen und diese für unsere Gäste so nahbar machen", so Inhaberin Marie-Anne Wild. "Einen großen Dank möchten wir auch unseren Lieferant*innen aussprechen, die teilweise schon seit mehr als 12 Jahren an unserer Seite stehen und uns auch in den herausforderndsten Zeiten bei der Umsetzung unseres hohen Qualitätsanspruchs unterstützen", ergänzt Spitzenkoch Tim Raue.
Jorge Vallejo, Küchenchef und Inhaber des Quintonil (Nr. 9) in Mexiko-Stadt, gewinnt den Estrella Damm Chefs’ Choice Award. Er wird von seinen Kollegen – den weltweit führenden Köchen – gewählt und an einen Koch verliehen, der einen bedeutenden Einfluss auf die kulinarische Gemeinschaft hatte. Aponiente im Südwesten Spaniens nimmt den Flor de Caña Sustainable Restaurant Award mit nach Hause. Diese Auszeichnung wird unabhängig von der Sustainable Restaurant Association geprüft, die Betriebe bewertet, die sich selbst für die Auszeichnung nominieren, basierend auf einer Vielzahl von Kriterien, einschließlich ökologischer und sozialer Verantwortung. Der Abend feierte auch diejenigen, die mit vorab angekündigten Sonderpreisen geehrt wurden. Dazu gehörten die Gewinner der Champions of Change: Dieuveil Malonga, Koh Seng Choon und das Duo Olia Hercules und Alissa Timoshkina; Leonor Espinosa, Gewinnerin des World's Best Female Chef Award, gesponsert von Nude Glass; Sozialunternehmerin Wawira Njiru, Gewinnerin des Icon Award; und Marseille Restaurant AM von Alexandre Mazzia, Gewinner des American Express One To Watch Award. Die World’s 50 Best Restaurants Awards 2022, gesponsert von S.Pellegrino & Acqua Panna, die auf dem historischen Old Billingsgate Market in der City of London abgehalten wurden, markierten das 20. Jahr des prestigeträchtigen globalen gastronomischen Rankings.
Die World’s 50 Best Restaurants 2022-Liste wird von 1.080 internationalen Experten der Restaurantbranche und weitgereisten Feinschmecker gewählt, die die World’s 50 Best Restaurants Academy bilden. Die Akademie mit ausgewogenem Geschlechterverhältnis umfasst 27 verschiedene Regionen auf der ganzen Welt, von denen jede 40 Mitglieder einschließlich eines Vorsitzenden hat. Kein Sponsor der Veranstaltung hat Einfluss auf das Abstimmungsverfahren. Die Liste der 50 besten Restaurants der Welt wird unabhängig von der Beratungsfirma für professionelle Dienstleistungen Deloitte bewertet. Diese Jurierung stellt sicher, dass die Integrität und Authentizität des Abstimmungsprozesses und der daraus resultierenden Liste der 50 besten Restaurants der Welt 2022 geschützt sind.
Platz 2022 | Platz 2021 | Restaurant | Stadt | Land |
1 | 2 | Geranium | Kopenhagen | Dänemark |
2 | 4 | Central | Lima | Peru |
3 | 5 | Disfrutar | Barcelona | Spanien |
4 | 20 | DiverXo | Madrid | Spanien |
5 | 9 | Pujol | Mexico City | Mexiko |
6 | 3 | Asador Etxebarri | Axpe | Spanien |
7 | 17 | A Casa do Porco | Sao Paulo | Brasilien |
8 | 15 | Lido 84 | Gardone Riviera | Italien |
9 | 27 | Quintonil | Mexico City | Mexiko |
10 | 26 | Le Calandre | Rubano | Italien |
11 | 7 | Maido | Lima | Peru |
12 | 52 | Uliassi | Senigallia | Italien |
13 | 12 | Steirereck | Wien | Österreich |
14 | 13 | Don Julio | Buenos Aires | Argentinien |
15 | 29 | Reale | Castel di Sangro | Italien |
16 | 16 | Elkano | Getaria | Spanien |
17 | 45 | Nobelhart & Schmutzig | Berlin | Deutschland |
18 | 58 | Alchemist | Copenhagen | Dänemark |
19 | 18 | Piazza Duomo | Alba | Italien |
20 | 11 | Den | Tokyo | Japan |
21 | 14 | Mugaritz | San Sebastian | Spanien |
22 | 24 | Septime | Paris | Frankreich |
23 | 66 | The Jane | Antwerpen | Belgien |
24 | 10 | The Chairman | Hong Kong | China |
25 | 6 | Frantzén | Stockholm | Schweden |
26 | 31 | Restaurant Tim Raue | Berlin | Deutschland |
27 | 36 | Hof Van Cleve | Kruihouten | Belgien |
28 | 84 | Le Clarence | Paris | Frankreich |
29 | 54 | St. Hubertus | San Cassiano | Italien |
30 | 39 | Florilège | Tokyo | Japan |
31 | 23 | Arpege | Paris | Frankreich |
32 | 0 | Mayta | Lima | Peru |
33 | 43 | Atomix | New York | USA |
34 | 21 | Hiša Franko | Kobarid | Slowenien |
35 | 32 | The Clove Club | London | UK |
36 | 8 | Odette | Singapur | Singapur |
37 | 92 | Fyn | Kapstadt | Südafrika |
38 | 0 | Jordnær | Kopenhagen | Dänemark |
39 | 63 | Sorn | Bangkok | Thailand |
40 | 59 | Schloss Schauenstein | Fürstenau | Schweiz |
41 | 76 | La Cime | Osaka | Japan |
42 | 74 | Quique Dacosta | Denia | Spain |
43 | 38 | Boragó | Santiago de Chile | Chile |
44 | 44 | Le Bernardin | New York | USA |
45 | 19 | Narisawa | Tokyo | Japan |
46 | 42 | Belcanto | Lissabon | Portugal |
47 | 67 | Oteque | Rio de Janeiro | Brasilien |
48 | 46 | Leo | Bogotá | Kolumbien |
49 | 87 | Ikoyi | London | UK |
50 | 37 | Single Thread | Haeldsburg | USA |
Ernst und Tantris in die Top100 der "The World's 50 Best Restaurants" gewählt
LONDON (5. Juli) - Die The World's 50 Best Restaurants 2022 haben im Vorfeld der für den 18. Juli geplanten Veröffentlichung der Liste bekannt gegeben, welche Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 liegen. In diesem Jahr ist Deutschland mit dem Ernst in Berlin und dem Tantris in München zwei Mal vertreten. Beide Restaurants waren bereits in früheren Jahren auf der Liste vertreten: das Ernst war zuletzt 2019 auf dem 118. Platz und das Tantris im Jahr 2009 auf dem 44. Platz.
Die Liste wird von einer geschlechterparitätisch besetzen Jury erstellt, die sich aus 1.080 unabhängigen Persönlichkeiten aus der Welt der Gastronomie zusammensetzt, von renommierten internationalen Köchen:innen und Foodjournalisten:innen bis hin zu Gastronomen:innen. Die erweiterte Rangliste wird nach dem gleichen Abstimmungsverfahren wie The World's 50 Best Restaurants erstellt und wirft ein Licht auf Gaststätten in aller Welt.
- Die 51-100 List enthält 20 neue Einträge aus 15 verschiedenen Städten, von Mexiko-Stadt bis Melbourne
- Die 51-100 List umfasst Restaurants in 22 Gebieten auf sechs Kontinenten
- 14 Restaurants kommen aus Asien, 13 aus Europa, 11 aus Nordamerika, 2 aus dem Nahen Osten, 2 aus Afrika, 1 aus Ozeanien und 7 aus Südamerika
- Restaurants aus 5 neuen Ländern, darunter Argentinien, VR China, Deutschland, Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate, sind im Vergleich zur letztjährigen 51-100 List hinzugekommen
- Der höchste Neuzugang in der 51-100 List ist Trèsind Studio, Dubai, VAE auf Platz 57
Asien hat in diesem Jahr 14 Einträge in der erweiterten Rangliste, die sich auf sieben Städte verteilen, darunter zwei Restaurants aus Tokio - Sazenka (No. 59) und der Neuzugang Sézanne (No. 82). Es gibt zwei neue Einträge aus den Vereinigten Arabischen Emiraten: Trèsind Studio (No.57) und Orfali Bros Bistro (No.87), beide in Dubai. Zu den weiteren Debütanten gehören mit Rosetta (No. 60) und Máximo Bistrot (No. 89) zwei Restaurants aus Mexiko-Stadt sowie drei Restaurants aus Frankreich: Table by Bruno Verjus (No. 77) in Paris, AM par Alexandre Mazzia (No. 80) in Marseille, der kürzlich zum American Express One To Watch Gewinnergekürt wurde, und Flocons de Sel (No. 99) in Megève.
William Drew, Director of Content für The World's 50 Best Restaurants, sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, dass 20 neue Beiträge in die erweiterte Liste aufgenommen wurden. Es ist großartig, eine breite Palette von Restaurants und die Teams, die hinter ihnen stehen, zu feiern, während sich die gastronomische Welt nach den enormen Herausforderungen während der Pandemie weiter erholt und neu aufbaut."
Die Liste mit den Plätzen 51 bis 100
Platz 2022 | Platz 2021 | Restaurant | Stadt | Land | |
51 | 68 | Alcalde | Guadalajara | Mexico | |
52 | 56 | Sud 777 | Mexico City | Mexico | |
53 | 61 | D.O.M. | São Paulo | Brasilien | |
54 | 33 | Lyle's | London | UK | |
55 | 49 | Azurmendi | Larrabetzu | Spanien | |
56 | 81 | La Colombe | Kapstadt | Südafrika | |
57 | 0 | Trèsind Studio | Dubai | VAE | |
58 | 41 | Alléno Paris au Pavillon Ledoyen | Paris | Frankreich | |
59 | 75 | Sazenka | Tokyo | Japan | |
60 | 0 | Rosetta | Mexico City | Mexiko | |
61 | 91 | La Grenouillère | La Madelaine-sous -Montreuil | Frankreich | |
62 | 0 | Ernst | Berlin | Deuschland | |
63 | 55 | Chef's Table At Brooklyn Fare | New York | USA | |
64 | 0 | Fu He Hui | Shanghai | China | |
65 | 72 | Le Du | Bangkok | Thailand | |
66 | 40 | Sühring | Bangkok | Thailand | |
67 | 0 | Evvai | São Paulo | Brasilien | |
68 | 95 | Kjolle | Lima | Peru | |
69 | 22 | Cosme | New York | USA | |
70 | 0 | Zén | Singapur | Singapur | |
71 | 62 | Mingles | Seoul | Südkorea | |
72 | 48 | Atelier Crenn | |||
73 | 0 | Kol | London | Großbritannien | |
74 | 0 | Blue Hill at Stone Barns | Pocantico Hills | USA | |
75 | 0 | Samrub Samrub Thai | Bangkok | Thailand | |
76 | 0 | Neighborhood | Hong Kong | China | |
77 | 0 | Table by Bruno Verjus | Paris | Frankreich | |
78 | 85 | Lasai | Rio de Janeiro | Brasilien | |
79 | 0 | Estela | New York | USA | |
80 | 0 | AM par Alexandre Mazzia | Marseille | Frankreich | |
81 | 78 | Brat | London | UK | |
82 | 0 | Sézanne | Tokyo | Japan | |
83 | 80 | El Chato | Bogotá | Kolumbien | |
84 | 0 | Gimlet at Cavendish House | Melbourne | Australien | |
85 | 0 | Raan Jay Fai | Bangkok | Thailand | |
86 | 60 | Mikla | Istanbul | Türkei | |
87 | 0 | Orfali Bros Bistro | Dubai | VAE | |
88 | 0 | Mishiguene | Buenos Aires | Argentinien | |
89 | 0 | Máximo Bistrot | Mexico City | Mexiko | |
90 | 50 | Wolfgat | Paternoster | Südafrika | |
91 | 0 | Oriole | Chicago | USA | |
92 | 82 | Indian Accent | New Delhi | Indien | |
93 | 0 | Hertog Jan at Botanic Sanctuary | Antwerpen | Belgien | |
94 | 34 | Burnt Ends | Singapur | Singapur | |
95 | 0 | Meta | Singapur | Singapur | |
96 | 0 | Maní | São Paulo | Brasilien | |
97 | 28 | Benu | San Francisco | USA | |
98 | 0 | Tantris | München | Deuschland | |
99 | 0 | Flocons de Sel | Megève | Frankreich | |
100 | 0 | Wing | Hong Kong | China |

'One To Watch'-Award für Alexandre Mazzia
LONDON (14.06.2022) - „The World's 50 Best Restaurants" gibt heute den Gewinner des American Express One To Watch Award bekannt: das Restaurant AM par Alexandre Mazzia in Marseille, das gleichnamige Lokal des französischen Küchenchefs Alexandre Mazzia. Obwohl das Restaurant in Frankreich bereits gut etabliert ist, stellt die Auszeichnung einen besonderen Anlass dar, da das Restaurant und sein Team von „50 Best" als aufstrebender Stern auf der Weltbühne anerkannt wird. In einem Speisesaal, der die Kreativität von Marseille widerspiegelt, ist das AM zum Symbol für die Wiederbelebung der kulinarischen Szene der Stadt geworden.
Geboren in der Demokratischen Republik Kongo, wo er bis zu seinem 14. Lebensjahr lebte, zog Mazzia 2010 nach Marseille, um eine Stelle im Restaurant der Cité Radieuse von Le Corbusier anzutreten, wo er 2011 von Gault & Millau mit dem Preis „Young Talent" ausgezeichnet wurde, eine Auszeichnung, die ihn dazu brachte, sein eigenes Lokal zu eröffnen. Das AM par Alexandre Mazzia debütierte im Sommer 2014 in der Stadt und beeindruckte Kunden und Kritiker gleichermaßen, indem es innerhalb von nur sechs Jahren nach seiner Eröffnung drei Michelin-Sterne erhielt.
Das Restaurant hat nur 22 Plätze und serviert eine Speisekarte mit Schwerpunkt auf Gemüse, Fisch und Meeresfrüchten, die von zahlreichen internationalen Einflüssen inspiriert ist. Die Küche von Mazzia nimmt den Gast mit auf eine Reise der Selbstentdeckung, und der Küchenchef hat die angeborene Fähigkeit, komplexe gastronomische Kreationen verständlicher zu machen. Ungewöhnliche Zutaten- und Geschmackskombinationen spiegeln sich in Gerichten wie Zucchiniblüten in grünem Satay und Safran-Beurre blanc sowie kristallisiertem Seetang mit Bottarga wider und sind Teil dessen, was der Chefkoch eine „Cuisine of Emotions" nennt.
William Drew, Director of Content für „The World's 50 Best Restaurants", sagt dazu: „Es ist eine Ehre, AM par Alexandre Mazzia zum diesjährigen American Express One To Watch zu ernennen. Wir haben den Erfolg des Restaurants in Frankreich in den letzten Jahren mitverfolgt und freuen uns, dieses wunderbare Ziel in Marseille dem weltweiten Publikum von 50 Best vorstellen zu können und Alexandres unbändige Leidenschaft und einzigartige Küche zu feiern
Diese Ankündigung ist Teil der Vorbereitungen für die Bekanntgabe der „The World's 50 Best Restaurants 2022", die von S.Pellegrino & Acqua Panna gesponsert werden. Die Preisverleihung findet am Montag, dem 18. Juli, auf dem Old Billingsgate Markt in der Londoner City statt.

Wawira Njiru erhält den Icon Award
LONDON (31.05.2022) - Die kenianische Ernährungswissenschaftlerin Wawira Njiru, Gründerin und Direktorin der gemeinnützigen Organisation Food for Education, erhält in diesem Jahr den Icon Award. Der Icon Award zeichnet eine Person aus, die einen herausragenden Beitrag im Bereich Lebensmittel geleistet hat, internationale Anerkennung verdient und die Plattform genutzt hat, um das Bewusstsein zu schärfen und positive Veränderungen voranzutreiben.
In Kenia bekommen rund 80 % der Kinder kein Schulessen. Njiru ist der Meinung, dass kein Kind mit nüchternem Magen lernen sollte. Nach ihrem Studium der Lebensmittelwissenschaften an der Universität in Australien gründete sie 2016 die Organisation Food for Education, die zunächst 25 Mahlzeiten pro Tag anbot. Heute ernährt die Organisation täglich 40.000 Kinder und versorgt sie mit nahrhaften Mahlzeiten in Schulen in ganz Kenia. Das trägt zu einer größeren Zahl an Kindern in der Grundschule und zum Kampf gegen den Hunger bei. Bis heute hat die Organisation über sieben Millionen Mahlzeiten bereitgestellt und so zu besserer Ernährung, besseren schulischen Leistungen und höheren Übertrittsquoten auf weiterführende Schulen beigetragen.
Durch die Beschaffung frischer Lebensmittel direkt von den Landwirten konnte Food for Education auch dazu beitragen, die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Die Mahlzeiten werden in einer zentralen Küche nach international anerkannten Lebensmittelsicherheitsstandards zubereitet, während die subventionierten Mahlzeiten mit Hilfe modernster nachhaltiger Technologie an die Schüler*innen geliefert werden. Während der Pandemie stellte die Organisation außerdem Lebensmittelpakete und Geldtransfers bereit. So wurden über zwei Millionen Mahlzeiten an Kinder und ihre Familien geliefert, die aufgrund von COVID-19 zu Hause waren.
Food for Education nutzt Tap2Eat, eine digitale mobile Plattform, auf der Eltern das subventionierte Mittagessen per mobilem Geldtransfer bezahlen können. Der Betrag wird dann einer virtuellen Geldbörse gutgeschrieben, die mit einem NFC-Smart-Armband verbunden ist, das die Schüler*innen tragen und entsprechend verwenden können, d.h. keine Bargeldtransfers und kein verlorenes Geld. Njiru hofft, das Programm in Kenia und möglicherweise auch im Ausland weiter zu verbreiten. William Drew, Director of Content bei The World's 50 Best Restaurants, erklärt: „Der Icon Award würdigt die wahren Vorreiter im Lebensmittelbereich und es ist uns eine Ehre, ihn in diesem Jahr Wawira Njiru für ihre außergewöhnliche Arbeit überreichen zu können."
Weitere Sonderpreise werden im Vorfeld der The World's 50 Best Restaurants 2022 awards bekannt gegeben, die am 18. Juli in London von S.Pellegrino & Acqua Panna gesponsert werden.

Leonor Espinosa zur "The World's Best Female Chef" gewählt
The World's 50 Best Restaurants 2022 enthüllen heute die Gewinnerin des „The World's Best Female Chef Award": Gewählt wurde Leonor Espinosa, die Inhaberin des Leo in Bogotá. Sie wurde bereits 2017 zur „Latin America's Best Female Chef" ernannt und ist durch ihre harte und konsequente Arbeit zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten Kolumbiens geworden. Sie feiert die lokalen kolumbianischen Produkte und Aromen und zeigt gleichzeitig den Wert der biologischen Vielfalt des Landes und die sozialen Aspekte der Gastronomie.
Espinosa, eine Schlüsselfigur in der Renaissance der kolumbianischen Küche, zog erst letztes Jahr um und gestaltete ihr Flaggschiff-Restaurant neu, woraufhin es auf Platz 46 der „The World's 50 Best Restaurants" 2021 gewählt wurde. Auf der Bühne stellte Espinosa ein Verkostungsmenü aus 100 % kolumbianischen Zutaten und Gerichten zusammen, die tief in der kolumbianischen Esskultur verwurzelt sind. Das gastronomische Erlebnis dreht sich rund um die vielfältigen Ökosysteme des Landes und versucht sich auch an neuen Zutaten, die in die Rezepte mit eingebracht werden.
2008 gründete Espinosa mit ihrer Tochter Laura Hernández-Espinosa, Chefsommelière im Leo, die Stiftung Funleo. Gemeinsam haben Mutter und Tochter einige Geheimnisse rund um einheimische Zutaten und althergebrachte Techniken enthüllt, die die Inspiration für die einzigartigen Menüs im Leo liefern. Auch heute benennt und fördert Funleo die kulinarischen Traditionen der ländlichen und ethnischen Gemeinschaften und fördert gleichzeitig ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit mit Programmen, die die Verwendung autochthoner Zutaten im ganzen Land verbessern und die Nahrungsmittelsouveränität in den einzelnen Regionen stärken. Auf der Speisekarte des Leo wird die Herkunft jeder Zutat hervorgehoben, beispielsweise Pulantana aus der Wüste und Cacay und Cnopio aus den Andenausläufern.
Neben der Leitung des Leo und der Stiftung Funleo hat Espinosa zur Einrichtung eines Comprehensive Gastronomy Centre in Golfo de Tribugá als alternativen Rahmen für Menschen beigetragen, die vom Drogenhandel betroffen oder daran beteiligt sind. Darüber hinaus hat sie sich dafür eingesetzt, das Bewusstsein für die kulinarischen Reichtümer Kolumbiens zu schärfen, indem sie mit ihrer Arbeit die Bevölkerung dazu ermutigt, ihr kulturelles Erbe in ein Instrument für die sozioökonomische Entwicklung umzuwandeln.
William Drew, Director of Content bei The World's 50 Best Restaurants, erklärt: „Leonor Espinosa ist eine der bekanntesten lateinamerikanischen Köchinnen ihrer Generation. Sie setzt sich wie keine andere für die Artenvielfalt Kolumbiens und die kulturelle Vielfalt des Landes ein. Wir freuen uns, ihre herausragende Arbeit zu würdigen."
Die „The Best Female Chef Award"-Reihe zeichnet branchenführende Köchinnen aus, die wegweisende Arbeit in ihrer Branche leisten.

Drei "Champions of Change" gewählt
(25.04.2022) - 50 Best gibt heute seine Champions of Change 2022 bekannt, Helden des Gastgewerbes, die positive Veränderungen für ihre Gemeinden bewirken. Die Auszeichnung wurde im vergangenen Jahr eingeführt, um die unbesungenen Helden der Branche zu würdigen. 2022 wird sie an zwei Einzelpersonen und ein Paar verliehen, die sinnvolle Maßnahmen ergreifen und Entwürfe für ein besseres Gastgewerbe entwickeln.
- Dieuveil Malonga - Küchenchef des Meza Malonga in Kigali, Ruanda, und Gründer von Chefs in Africa
- Koh Seng Choon - Sozialunternehmer und Gründer von Dignity Kitchen in Singapur und Hongkong
- Olia Hercules und Alissa Timoshkina - Londoner Gründerinnen von #CookForUkraine
Dieuveil Malonga ist Chefkoch des Restaurants Meza Malonga in Kigali, Ruanda, und Gründer von Chefs in Africa, einer Online-Plattform, die kulinarische Talente in Afrika fördert, indem sie Köchen hilft, Hindernisse wie Diskriminierung, fehlende Ausbildung oder Ausrüstung zu überwinden. Malongas Mission ist es, „eine neue Geschichte der Gastronomie zu schreiben, die ihre Wurzeln in Afrika hat, und dazu beizutragen, die afrikanische Küche weiter als Gourmet zu etablieren."
Koh Seng Choon, der zwischen Hongkong und Singapur lebt, ist der Gründer von Dignity Kitchen, Asiens erstem von Menschen mit Behinderungen geführten Gemeinschaftsverpflegungszentrum, das auch als Schule dient, um Behinderte und Benachteiligte für die Leitung von Straßenhändlern auszubilden. Dignity Kitchen ist Teil des Project Dignity, das Menschen mit Behinderungen durch verschiedene Initiativen unterstützt, darunter ein Secondhand-Buchladen, der von Müttern und ihren behinderten Kindern geführt wird, und Dignity Meal, eine Initiative zur Ernährungssicherung für benachteiligte Menschen.
Londoner Freunde Olia Hercules und Alissa Timoshkina starteten als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine, wo Hercules geboren wurde, die Lebensmittelspendeninitiative #CookForUkraine . Mit #CookForUkraine soll das Bewusstsein für die humanitäre Krise geschärft und Geld für die Unterstützung vertriebener Kinder und Familien gesammelt werden. Gleichzeitig soll eine Plattform geschaffen werden, um ukrainische Rezepte und die Geschichten hinter diesen Gerichten zu verbreiten und zu fördern.
William Drew, Director of Content für The World's 50 Best Restaurants, sagt dazu: „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung der unglaublichen Arbeit, die Dieuveil, Koh Seng sowie Olia und Alissa für ihre Gemeinden leisten, und es ist uns eine Ehre, ihre großartigen Initiativen unterstützen zu können." Jeder der drei Gewinner erhält als Teil des Preises auch eine beträchtliche finanzielle Zuwendung für sein Projekt.
Champions of Change ist eine von mehreren angekündigten Auszeichnungen im Vorfeld der Preisverleihung The World's 50 Best Restaurants 2022 am 18. Juli.

Veröffentlichung der The World's 50 Best Restaurants am 18. Juli
(18.04.2022) - Die The World's 50 Best Restaurants-Liste wird am Montag, den 18. Juli auf dem historischen Old Billingsgate Market in London veröffentlicht. Damit kehrt die Zeremonie an den Ort zurück, woe sie bereits von 2003 bis 2015 stattgefunden hatte. Ein exklusives Veranstaltungsprogramm, das in der ganzen Stadt statffinden wird, gipfelt in der Preisverleihung, die in Old Billingsgate, dem ehemaligen Fischmarkt der Hauptstadt mit Blick auf die Themse und die Tower Bridge, abgehalten wird.
William Drew, Director of Content für The World’s 50 Best Restaurants, sagt: „Wir freuen uns sehr, die mit Spannung erwartete Veröffentlichung der The World’s 50 Best Restaurants Awards 2022 an einem so ikonischen und historischen Ort in London abzuhalten. Wir können es kaum erwarten, die globale Gastronomie wieder vollständig zusammenzubringen und die unglaublichen Entwicklungen der Londoner Restaurantszene in den letzten Jahren mit der Welt zu teilen.“ Zu den Höhepunkten des Programms in London Mitte Juli gehören eine Reihe wichtiger Veranstaltungen wie das Thoughtleadership-Forum, #50BestTalks, ein Chefs' Feast, bei dem die besten Produkte und Kochkünste aus Großbritannien vorgestellt werden, der mit Spannung erwartete Media Roundtable Meet the Chefs und natürlich die Preisverleihung und Enthüllung der Liste 2022 selbst.
Diese Sonderausgabe von #50BestTalks konzentriert sich unter dem Titel „Bring the Magic!“ auf die Kunst der Gastfreundschaft und präsentiert einige der inspirierendsten und einflussreichsten Gastronomen der Gegenwart. Neu in diesem Jahr ist eine 50 Best Collaboration Dining-Serie, in der sich führende Köche und Restaurants in London mit 50 besten Köchen aus der ganzen Welt zusammenschließen, um maßgeschneiderte Menüs für nur eine Nacht zu kreieren. Weitere Informationen zu teilnehmenden Köchen und Restaurants sowie zur Buchung werden zu gegebener Zeit zur Verfügung gestellt. Dem Veranstaltungsprogramm im Juli gehen außerdem mehrere individuelle Preisankündigungen voraus, darunter Champions of Change, der von Nude Glass gesponserte Preis für die beste Köchin der Welt, der Licor 43 Icon Award und der American Express One To Watch Award,
Im Rahmen der Veranstaltung World’s 50 Best Restaurants 2021 in Antwerpen, Flandern, wurde Noma in Kopenhagen, Dänemark, zum besten Restaurant der Welt gekürt.. Damit st das neue Noma jetzt Teil der Best of the Best Hall of Fame-Liste der ehemaligen Nr. 1-Restaurants und wird daher nicht berechtigt sein, in künftigen Ranglisten zu erscheinen. 50 Best wird seine globale Plattform weiterhin nutzen, um bemerkenswerte Restaurants und Bars weltweit hervorzuheben – über die 50 Best Discovery-Plattform, die eine umfassende Sammlung von Stadtführern umfasst – und ihre 50 Best-Listen, Sonderpreise, einschließlich seiner 50 Next-Liste. 50 Best wird die Gelegenheit im Jahr 2022 und darüber hinaus nutzen, um verschiedene Stimmen und positive Botschaften zu verstärken, progressive Diskussionen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und eine größere gastronomische Entdeckung und Erforschung zu fördern.

The World's 50 Best Restaurants kommt nicht Moskau - Neuer Austragungsort wird London
Update: Am 24. Februar 2022 haben die Organisatoren der The World's 50 Best Restaurants bekannt gegeben, dass die Präsentation der Liste 2022 nicht - wie bislang geplant - in Moskau, sondern in London stattfinden wird. Nähere Einzelheiten dazu wurden nocht nicht verkündet. Am 7. März wurde zudem bekannt gegeben, dass 2022 auf keiner Liste ein russisches Restaurant bzw. eine russische Bar vertreten sein wird.
(05.12.2021) - Die Veröffentlichung der The World's 50 Best Restaurants-Liste 2022 wird im Juli 2022 in der russischen Hauptstadt Moskau stattfinden.
Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in der ganzen Stadt wird in der Preisverleihung in Moskau begleiten. William Drew, Director of Content bei The World’s 50 Best Restaurants, sagt: „Da die internationale Restaurantszene wieder an Fahrt gewinnt, freuen wir uns, Moskau im kommenden Juli als Gastgeber der The World’s 50 Best Restaurants 2022 ankündigen zu können. Nach der erfolgreichen Rückkehr unseres Live-Awards-Programms im Jahr 2021 haben wir keinen Zweifel daran, dass das Veranstaltungsprogramm 2022 es der globalen Gastronomie-Community ermöglichen wird, sich wieder persönlich zu verbinden und den unbeugsamen Geist des Gastgewerbes in noch größerem Maßstab zu feiern.“
Zu den Höhepunkten des Programms in Moskau zählen eine Reihe wichtiger Veranstaltungen wie das Thoughtleadership Forum #50BestTalks, ein Chefs’ Feast, das die besten Produkte und Gerichte aus der Region Moskau präsentiert und natürlich die Preisverleihung und der Countdown selbst. Dem Veranstaltungsprogramm im Juli gehen außerdem eine Reihe von Sonderpreisverkündigungen voraus, die die Leistungen von Einzelpersonen und Einrichtungen würdigen sollen. Der genaue Termin der Preisverleihung wird in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
50 Best wird seine globale Plattform weiterhin nutzen, um weltweit noch bemerkenswertere Restaurants und Bars hervorzuheben – durch die 50 Best Discovery-Plattform und ihre 50 Best-Listen, Sonderpreise, Auswahllisten und Persönlichkeiten präsentieren, die die Zukunft der Gastronomie gestalten. Bereits im Februar 2022 wird daher die 50 Next-Liste veröffentlicht. Darüber hinaus wird 50Best 2022 nutzen, um vielfältige Stimmen und positive Botschaften zu verstärken, fortschrittliche Diskussionen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und größere gastronomische Entdeckungen zu fördern.
2021

The World's 50 Best Restaurants: Noma auf Platz 1 gewählt
Die Ergebnisse im Überblick
- Noma in Kopenhagen, wird zum "World's Best Restaurant 2021" gewählt
- Die Liste für 2021 enthält Restaurants aus 26 Ländern und enthält acht Restaurants, die zum ersten Mal dabei sind, sowie zwei, die zum zweiten Mal dabei sind
- Das Lido 84 in Gardone Riviera, Italien ist der höchste Neuzugang und steht auf der Liste auf Platz 15
- The Chairman in Hongkong, China, erhält den Highest Climber Award und steigt um 31 Plätze auf Platz zehn
- Das Steirereckin Wien, Österreich, gewinnt denHospitality Award
- Deutschland ist mit den Berliner Restaurants Tim Raue und Nobelhart & Schmutzig vertreten
- Victor Arguinzoniz vom Asador Etxebarri in Atxondo, Spanien, wird von seinen Kollegen zum Gewinner des Chefs' Choice Award gewählt
- Will Goldfarb von Room4Dessert in Bali, Indonesien, nimmt den The World's Best Pastry Chef Award entgegen
- Boragó in Santiago, Chile, erhält den Sustainable Restaurant Award
ANTWERPEN (05.10.2021) - Die Stars der Restaurantwelt haben sich in Antwerpen (Flandern) zur Verleihung der The World's 50 Best Restaurants Awards 2021 getroffen. Bei der diesjährigen Veranstaltung wurden Restaurants aus 26 Ländern auf fünf Kontinenten in die Liste gewählt. Den Höhepunkt bildete die Bekanntgabe einer neuen Nummer 1: René Redzepi betrat die Bühne, um die doppelte Auszeichnung für sein Restaurant Noma in Kopenhagen, Dänemark, als "The World’s Best Restaurant 2021" und "The Best Restaurant in Europe 2021" entgegenzunehmen.
Das Noma hat den ersten Platz von Mirazur übernommen, das in die Best of the Best Hall of Fame aufgenommen wurde, und ist von Platz 2 im Jahr 2019 aufgestiegen, als es als höchster Neuzugang auf der Liste angekündigt wurde. Neben dem Noma befinden sich das Geranium (Platz 2), ebenfalls in Kopenhagen und das Asador Etxebarri (Platz 3) in Atxondo, Spanien, unter den ersten drei.
Die Auszeichnung des Noma ist ein Beweis für die zielsichere Ausrichtung des Küchenchefs Redzepi und seines Teams auf ungewöhnliche saisonale Zutaten – die Speisekarte ist streng saisonal und in drei Phasen unterteilt: Meeresfrüchte im Winter, Gemüse im Sommer und Wild und Wald im Herbst –, die vor Ort gesammelt und auf kreative und komplexe Weise auf dem Teller zubereitet werden. Diese neue Version des Noma (manchmal auch als Noma 2.0 bezeichnet) wurde in die Liste The World’s 50 Best Restaurants aufgenommen, da es drei wesentliche Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Restaurant gibt: Standort, Konzept und Eigentümer. Daher wird es als neues Restaurant betrachtet. Die Vorgängerversion des Noma stand viermal auf der Liste The World’s 50 Best Restaurants: 2010, 2011, 2012 und 2014.
William Drew, Director of Content für The World's 50 Best Restaurants, sagte: „Das Noma ist wohl das einflussreichste Restaurant seiner Generation und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Forschung und Beschaffung von Zutaten, Entwicklung von Gerichten und Präsentation. Es hat sich bei Verbrauchern aus aller Welt zu einem der begehrtesten Restaurants entwickelt, und wir freuen uns sehr, dass es in diesem Jahr die Nummer 1 ist. Erfreulich ist auch, dass acht neue Restaurants ihr Debüt geben und zwei Restaurants nach einer der schwierigsten Zeiten, die der Sektor je erlebt hat, wieder dabei sind. Es war eine Ehre, die Widerstandsfähigkeit und den Gemeinschaftsgeist so vieler Restaurants auf der Liste der The World's 50 Best Restaurants und darüber hinaus zu erleben.“
Spanien und die USA führen die Liste The World’s 50 Best Restaurants mit jeweils sechs Restaurants an, wobei Spanien mit zwei Restaurants in den Top 10 vertreten ist: Das Asador Etxebarri (Nr. 3)und das Disfrutar in Barcelona (Nr. 5). Dicht dahinter folgen das Elkano(Nr. 16) in Getaria und der Dauerbrenner Mugaritz(Nr. 14) in San Sebastián. In den USA liegt das Cosmein New York auf Platz 22, das Benuin San Francisco auf Platz 28 und das SingleThread auf Platz 37. Auch Italien ist mit vier Restaurants auf der Liste gut vertreten, darunter der Neueinsteiger Lido 84in Gardone Riviera (Platz 15), der auch den Highest New Entry Award gewonnen hat.
Südafrika sorgt in diesem Jahr für Aufsehen, denn der Neuzugang Wolfgat auf Platz 50 gewinnt den Preis für The Best Restaurant in Africa. Zu den weiteren Neuzugängen in den diesjährigen Top 10 gehört das The Chairman in Hongkong, das um 31 Plätze auf Platz 10 aufgestiegen ist und den diesjährigen Highest Climber Award, gesponsert von Alaska Seafood, erhalten hat. Das Pujol liegt auf Platz 9 und wurde als The Best Restaurant in North America ausgezeichnet. Das Odette in Singapur auf Platz 8 rückt um 10 Plätze vor und wird ebenfalls als The Best Restaurant in Asia ausgezeichnet, und das Frantzén in Stockholm steigt um 15 Plätze auf Platz 6.
Der baskische Grillmeister Victor Arguinzoniz gewinnt den Estrella Damm Chefs' Choice Award. Er wird von seinen Kollegen - den führenden Köchen der Welt - an einen Koch verliehen, der die kulinarische Gemeinschaft maßgeblich beeinflusst hat.
Der Art of Hospitality Award geht an das Steirereck (Nr. 12) in Wien, ein Restaurant, das dafür bekannt ist, die Grenzen der österreichischen Küche zu sprengen. Unter der Leitung von Heinz und Birgit Reitbauer, dem Chefkoch bzw. der Hausherrin, hat sich das Steirereck zu einem Begriff für innovative, in der steirischen Landschaft verwurzelte Küche entwickelt, während jedes Detail des Service von Birgit anmutig orchestriert wird, von der köstlichen Weinkarte bis zum umfangreichen Käseangebot.
Das Boragó in Santiago, Chile(Nr. 38) gewinnt den Sustainable Restaurant Award 2021. Diese Auszeichnung wird von Food Made Good Global - dem internationalen Zweig der Sustainable Restaurant Association - unabhängig geprüft, der die Betriebe in der Liste der 100 Restaurants, die sich selbst für die Auszeichnung nominieren, anhand von festgelegten Nachhaltigkeitskriterien bewertet.
Will Goldfarb vom Room4Dessert in Bali, Indonesien, erhält den World's Best Pastry Chef Award. Goldfarb hat sich während seiner gesamten Karriere leidenschaftlich auf Desserts konzentriert und einen Großteil seiner Arbeit auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, indem er Pflanzen und Kräuter für sein eigenes Restaurant anbaute. Das erste Room4Dessert eröffnete er 2006 in New York, gefolgt von einer neuen Version 2014 auf Bali, Indonesien, wo er derzeit lebt.
Zu den Gewinnern von Sonderpreisen, die ihre Auszeichnungen bei der Zeremonie in Flandern entgegennehmen, gehören die peruanische Köchin Pía Léon von Central, Kjolle und Mil, die den The World's Best Female Chef Award erhält, die in Frankreich geborene und in San Francisco lebende Küchenchefin Dominique Crenn vom Atelier Crenn, der den Icon Award erhält, und das Londoner Restaurant Ikoyi, das den American Express One To Watch Award erhält.
Deutschland ist mit den beidne Berliner Restaurants Tim Raue und Nobelhart & Schmutzig vertreten. Das Restaurant von Marie-Anne Wild und Tim Raue rangiert in diesem Jahr auf Platz 31 . Damit ist das mit zwei Michelin Sternen und 19,5 Gault&Millau Punkten ausgezeichnete Restaurant laut der "50 Best Liste" erneut das beste deutsche und eines von nur zwei deutschen Restaurants, dem die Ehre einer Platzierung in den Top 50 zuteilwurde. Das benachbarte Nobelhart & Schmutzig ist in diesem Jahr erstmals mit in den Top 50 und auf Platz 45 gewählt worden. Besonders schön: Mit Platz 31 hat sich das Restaurant Tim Raue um ganze neun Plätze verbessert! „Wir fühlen uns sehr geehrt, dass unsere Idee des Gastgebens mit dieser Auszeichnung weltweit Anerkennung findet. Unser aufrichtiger Dank gilt dabei den Menschen, die diese Idee tagtäglich mit uns umsetzen", so Marie-Anne Wild. Und Tim Raue ergänzt: „Die Auszeichnung ist für uns schlicht gigantisch! Auf der Liste der The World's 50 Best Restaurants zu stehen, lockt Gäste aus der ganzen Welt an und begeistert junge Menschen mit uns zu arbeiten. Das ist die Essenz der Gastronomie und der beste weltweite Wegweiser zu außergewöhnlichen Restaurants. Und wir sind weiterhin eines davon. Wir freuen uns außerdem, dass es auch unsere Nachbarn im Nobelhart & Schmutzig unter die 50 Best geschafft haben, denn das bietet Berlinern und Berlinerinnen sowie Berlin Besuchern und Besucherinnen zwei vollkommen unterschiedliche gastronomische Konzepte, die nur 200 Meter voneinander entfernt liegen, und macht klar: Berlin ist der kulinarische Hotspot in Deutschland.
Das Abstimmungsverfahren
Die jährliche Restaurantliste wird aus den Stimmen der The World's 50 Best Restaurants Academy erstellt, einer Gruppe von mehr als 1.000 führenden Persönlichkeiten, die sich aus Gastrokritikern, Küchenchefs, Gastronomen und internationalen kulinarischen Experten zusammensetzt, wobei das Geschlechterverhältnis 50/50 beträgt. Um den Beschränkungen für internationale Reisen und den begrenzten kulinarischen Möglichkeiten des letzten Jahres entgegenzuwirken, wurde die Liste 2021 aus einer Kombination der im Januar 2020 abgegebenen Stimmen (die nie veröffentlicht wurden) und einer "Auffrischung der Stimmen" im März 2021 erstellt. Jeder Wähler hatte die Möglichkeit, seine Auswahl aus dem Jahr 2020 zu aktualisieren, und zwar ausschließlich auf der Grundlage der Restaurant-Erfahrungen, die er in den 14 Monaten seit der letzten Abstimmung in seiner Region gemacht hat, was die zunehmende Bedeutung der lokalen Gastronomie widerspiegelt. Die Liste für 2021 wurde daher aus einer Kombination von breiteren Erfahrungen aus der Zeit vor der Pandemie und, wo möglich, aus aktuellen lokalen Aktualisierungen erstellt. Keiner der Sponsoren der Veranstaltung hat einen Einfluss auf den Abstimmungsprozess. Die The World’s 50 Best Restaurants Liste wird von der Beratungsfirma Deloitte unabhängig erstellt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Integrität und Authentizität des Abstimmungsprozesses und der daraus resultierenden Liste The World's 50 Best Restaurants 2021 gewahrt bleibt.
Best of the Best
Die Restaurants, die zur Elitegruppe der Nummer 1 gehören (siehe unten), haben ihren Wert mehr als bewiesen und werden nun für immer in der Hall of Fame der Best of the Best als ikonische Restaurants geehrt. Die Chefköche und Gastronomen, die ihre Restaurants an die Spitze der Liste geführt haben, haben den Wunsch geäußert, in die Zukunft des Sektors zu investieren und der Gastronomiewelt durch neue Projekte und Initiativen "etwas zurückzugeben". Die folgenden Restaurants wurden seit Bestehen der Liste auf Platz 1 der The World's 50 Best Restaurants gewählt und waren daher 2021 und darüber hinaus nicht mehr wählbar:
- El Bulli (2002, 2006-2009)
- The French Laundry (2003-2004)
- The Fat Duck (2005)
- Noma – original location (2010-2012, 2014)
- El Celler de Can Roca (2013, 2015)
- Osteria Francescana (2016, 2018)
- Eleven Madison Park (2017)
- Mirazur (2019)
Die Liste der The World's 50 Beste Restaurants 2021 - Plätze 1 bis 50
Platz 2021 | Platz 2020 | Restaurant | Ort | Land |
1 | 2 | Kopenhagen | Dänemark | |
2 | 5 | Kopenhagen | Dänemark | |
3 | 3 | Axpe | Spanien | |
4 | 6 | Lima | Peru | |
5 | 9 | Barcelona | Spanien | |
6 | 21 | Stockholm | Schweden | |
7 | 10 | Lima | Peru | |
8 | 18 | Singapur | Singapur | |
9 | 12 | Mexico City | Mexiko | |
10 | 41 | Hong Kong | China | |
11 | 11 | Tokyo | Japan | |
12 | 17 | Wien | Österreich | |
13 | 34 | Buenos Aires | Argentinien | |
14 | 7 | San Sebastian | Spanien | |
15 | 78 | Gardone Riviera | Italien | |
16 | 30 | Getaria | Spanien | |
17 | 39 | Sao Paulo | Brasilien | |
18 | 29 | Alba | Italien | |
19 | 22 | Tokyo | Japan | |
20 | 75 | Madrid | Spanien | |
21 | 38 | Kobarid | Slowenien | |
22 | 23 | New York | USA | |
23 | 8 | Paris | Frankreich | |
24 | 15 | Paris | Frankreich | |
25 | 13 | Mokau | Russland | |
26 | 32 | Rubano | Italien | |
27 | 24 | Mexico City | Mexiko | |
28 | 47 | San Francisco | USA | |
29 | 107 | Castel di Sangro | Italien | |
30 | 19 | Moskau | Russland | |
31 | 40 | Berlin | Deutschland | |
32 | 27 | London | UK | |
33 | 33 | London | UK | |
34 | 59 | Singapur | Singapur | |
35 | 48 | Shanghai | China | |
36 | 43 | Kruihouten | Belgien | |
37 | 71 | Haeldsburg | USA | |
38 | 26 | Santiago de Chile | Chile | |
39 | 63 | Tokyo | Japan | |
40 | 45 | Bangkok | Thailand | |
41 | 25 | Paris | Frankreich | |
42 | 0 | Lissabon | Portugal | |
43 | 119 | New York | USA | |
44 | 36 | New York | USA | |
45 | 57 | Berlin | Deutschland | |
46 | 49 | Bogotá | Kolumbien | |
47 | 55 | Oslo | Norwegen | |
48 | 35 | San Francisco | USA | |
49 | 14 | Larrabetzu | Spanien | |
50 | 0 | Paternoster | Südafrika |

Die Plätze 51 bis 100 der The World's 50 Best Restaurants veröffentlicht
The World's 50 Best Restaurants hat im Vorfeld der für 5. Oktober in Antwerpen geplanten Bekanntgabe die Restaurants vorgestellt, im Rahmen des Abstimmungsprozesses die Plätze 51 bis 100 erreicht haben. Deutsche Restaurants sind nicht darunter. Im Jahr 2019 waren noch das Vendôme und das Aqua in diesem Bereich der Liste platziert.
Der Liste liegt ein Abstimmungsprozess zu Grunde,an dem aufgeteilt in mehrere Regionen mehr als 1.000 Persönlichkeiten aus Köch:innen, Gastronom:innen und Food-Journalist:innen beteiligt sind.
Die 51-100-Liste in Zahlen
- Die Liste 51-100 umfasst 13 Neueinsteiger aus neun Ländern und bietet ein globales Spektrum von Belgien bis Thailand
- Die Liste 51-100 umfasst Restaurants in 22 Ländern auf sechs Kontinenten
- Mit zwei Neuzugängen in Tokio – Sazenka und L’Effervescence – hat Japan fünf Restaurants in den 51-100, die höchste Zahl von allen Ländern
- Großbritannien, Frankreich und Spanien folgen mit jeweils vier Restaurants
- 21 stammen aus Europa, 13 aus Asien und neun aus Südamerika
- Zwei neue Einträge für 2021, Kjolle und Mil in Peru, sind Restaurants, die der Gewinnerin des Preises für die beste Köchin der Welt, Pía Léon, gehören
- Der höchste Neuzugang in der 51-100-Liste ist Alchemist in Kopenhagen, Dänemark auf Platz 58
- St. Hubertus in St. Kassian, Italien, hat sich gegenüber 2019, als die Liste auf 120 Restaurants erweitert wurde, um 62 Plätze verbessert
- Die Liste enthält zwei Einträge aus Südafrika: Kapstadts Fyn und La Colombe
Die diesjährige Liste umfasst nicht nur viele Restaurants an bekannten gastronomischen Standorten, sondern in vielen Teilen der Welt. Die belgische Küstenstadt Koksijde wird von Willem Hiele auf Platz 77 vertreten und La Grenouillère in La Madelaine-sous-Montreuil in Nordfrankreich ist auf Platz 91 dabei. Auch der gastronomische Star von Kapstadt ist auf dem Vormarsch, La Colombe steigt um 33 Plätze auf Platz 81, während Fyn auf Platz 92 neu hinzukommt.
Mehr asiatische Restaurants als je zuvor
Die diesjährige 51-100-Liste umfasst mehr asiatische Einrichtungen als je zuvor, wobei fünf Länder in der Liste vertreten sind. Zu den Restaurants zählen Nihonryori RyuGin (Tokio, No.51), Il Ristorante Luca Fantin (Tokio, No.73) und Sazenka (Tokio, No.75), La Cime (Osaka, No.76) und L'Effervescence (Tokio, No .99) in Japan; Mingles (Nr. 62) in Seoul, Südkorea; Sorn (Nr. 63), Le Du (Nr. 72) und Gaa (Nr.93) in Bangkok, Thailand; Vea (#71), Belon (#88) und Amber (#100) in Hongkong und Indischer Akzent (Nr. 82) in Neu-Delhi, Indien. Zwei Restaurants aus Japan – Luca Fantin und L’Effervescence – und zwei neue Restaurants aus Thailand – Sorn und Le Du – sind Neuzugänge für 2021.
Neben denen aus Asien, können sich in diesem Jahr weitere sechs Länder mit Neuzugängen in dieser Liste platzieren:Dänemark (Alchemist, Kopenhagen, Nr. 58); Belgien (Willem Hiele, Koksijde, Nr. 77); zwei für Großbritannien (Brat, Nr. 78, und der Gewinner des American Express One To Watch Award, Ikoyi, Nr. 87, beide in London); Kolumbien (El Chato, Bogotá, Nr.80); Frankreich (Le Clarence, Paris, Nr. 84); zwei ebenfalls für Peru (Mil, Cusco, Nr.90 und Kjolle, Lima, Nr.95, beide von der Gewinnerin der besten Köchin Pía Léon) und eine für Südafrika (Fyn, Kapstadt, Nr.92).
William Drew, Director of Content bei The World’s 50 Best Restaurants, kommentiert: „Mit Restaurants in 22 Ländern auf sechs Kontinenten würdigt die Liste 51-100 in diesem Jahr ein breiteres Spektrum an Reisezielen denn je. Wir freuen uns, dass zum ersten Mal 13 neue Einträge in die Liste aufgenommen werden, da die gastronomische Welt weiterhin die großen Herausforderungen der Pandemie meistert. Wir freuen uns darauf, die Feierlichkeiten bei der Preisverleihung in Antwerpen, Flandern am 5. Oktober zu teilen.“
Die Liste der The World's 50 Beste Restaurants 2021 - Plätze 51 bis 100
Platz 2021 | Platz 2020 | Restaurant | Ort | Land |
51 | 62 | Tokyo | Japan | |
52 | 61 | Senigallia | Italien | |
53 | 32 | Bilbao | Spain | |
54 | 116 | San Cassiano | Italien | |
55 | 77 | New York | USA | |
56 | 58 | Mexico City | Mexico | |
57 | 101 | Birregurra | Australien | |
58 | 0 | Copenhagen | Dänemark | |
59 | 50 | Fürstenau | Schweiz | |
60 | 52 | Istanbul | Türkei | |
61 | 54 | São Paulo | Brasilien | |
62 | 79 | Seoul | Südkorea | |
63 | 0 | Bangkok | Thailand | |
64 | 66 | London | UK | |
65 | 83 | London | UK | |
66 | 99 | Antwerpen | Belgien | |
67 | 100 | Rio de Janeiro | Brasilien | |
68 | 109 | Guadalajara | Mexico | |
69 | 46 | Zwolle | Niedrelande | |
70 | 37 | Chicago | USA | |
71 | 113 | Hong Kong | China | |
72 | 0 | Bangkok | Thailand | |
73 | 107 | Tokyo | Japan | |
74 | 81 | Denia | Spain | |
75 | 0 | Tokyo | Japan | |
76 | 93 | Osaka | Japan | |
77 | 0 | Koksijde | Belgien | |
78 | 0 | London | UK | |
79 | 94 | El Puerto de Santa María | Spain | |
80 | 0 | Bogotá | Kolumbien | |
81 | 114 | Kapstadt | Südafrika | |
82 | 60 | New Delhi | Indien | |
83 | 117 | Paris | Frankreich | |
84 | 0 | Paris | Frankreich | |
85 | 74 | Rio de Janeiro | Brasilien | |
86 | 106 | Paris | Frankreich | |
87 | 0 | London | UK | |
88 | 96 | Hong Kong | China | |
89 | 85 | Kopenhagen | Dänemark | |
90 | 0 | Cusco | Peru | |
91 | 0 | La Madelaine-sous -Montreuil | Frankreich | |
92 | 0 | Kapstadt | Südafrika | |
93 | 95 | Bangkok | Thailand | |
94 | 53 | San Sebastian | Spain | |
95 | 0 | Lima | Peru | |
96 | 67 | Lima | Peru | |
97 | 84 | Melbourne | Australien | |
98 | 90 | Toronto | Kanada | |
99 | 0 | Tokyo | Japan | |
100 | 102 | Hong Kong | China |
Corona-Folgen
The World's 50 Best Restaurants abgesagt
Die Veranstaltung zur Veröffentlichung der The World's 50 Best Restaurants-Liste, die für den 2. Juni in Antwerpen geplant war, ist abgesagt. Darüber hinaus geben die Organisatoren bekannt, dass es in diesem Jahr keine Liste im Ranglisten-Format geben werde. Das Event in Antwerpen sei auf das kommende Jahr verschoben. In diesem Jahr wolle 50 Best seine Ressourcen auf die Unterstützung und Vereinigung der gastronomischen Community konzentrieren. Die globale Plattform solle für entsprechende Initiativen genutzt werden, heißt es in der Pressemitteilung. Formate dazu sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden.
Der Direktor der The Worlds 50 Restaurants, William Drew erklärte, "angesichts der weltweiten Umstände werden wir alle Anstrengungen unternehmen, um dem Restaurantsektor zu helfen und für seine Zukunft zu kämpfen, genauso wie es führende Köche und Gastronomen tun, die anderen helfen." Diese Entscheidung wurde nicht nur aufgrund der derzeitigen internationalen Reisebeschränkungen und schwerwiegender gesundheitlicher Bedenken getroffen, sondern auch angesichts der schrecklichen Folgen, die die Pandemie für den Restaurant- und Gastgewerbesektor weltweit mit sich bringt, ganz zu schweigen vom Leid von Millionen von Menschen durch die Folgen der Pandemie, heißt es in der Erklärung weiter.„Wir sind in dieser beispiellosen Zeit mit der Restaurantbranche verbunden“, fügt Drew hinzu.
Damit zählen aus Deutschland auch 2020 allein das Restaurant Tim Raue zu den "The World's 50 Best Restaurants". Zur erweiterten Liste gehören das Nobelhart & Schmutzig, das Aqua, das Vendôme und das Ernst.
Noch in der vergangenen Woche waren die Asia's 50 Best Restaurants veröffentlicht worden.
Verwandte Nachrichten
- 29.09.2020 "Rewriting the Menu" - Top-Köche zur Restaurant-Welt nach der Pandemie
- 24.03.2020 Odette bleibt auch 2020 bestes Restaurant Asiens
- 29.11.2019 The World 50 Best Restaurants geben mehr Empfehlungen
- 26.07.2019 The World's 50 Best Restaurants kommen 2020 nach Antwerpen
- 25.06.2019 Mirazur ist bestes Restaurant der Welt
Verwandte Links
2019
The World's 50 Best Restaurants-Liste 2019

The World's 50 Best Restaurants-Liste
Mirazur ist bestes Restaurant der Welt
Das französische Restaurant Mirazur führt 2019 das Ranking der The World's 50 Best Restaurants an. Die Sieger der Vergangenheit, wie das El Celler de can Roca, Eleven Madison Park und Osteria Francescana konnten nach den neuen Regeln der Liste in diesem Jahr nicht wiedergewählt werden. Dies griff nicht für das Noma in Kopenhagen, da das "neue" Noma seitens der Organisatoren als Neueroffnung gewertet wurde. Das Restaurant landet auf dem zweiten Platz.
Deutschland ist nur mit dem Restaurant Tim Raue auf der Liste vertreten, das nach dem 37. im Vorjahr nun den 40. Platz erreicht.Die Freude bei Marie-Anne Raue und Tim Raue ist entsprechend groß. „WAHNSINN! Wir freuen uns unglaublich, dass unser Berliner Restaurant auch in diesem Jahr diese internationale Anerkennung erhalten hat. Herzlichkeit, Disziplin, Mut, Ehrgeiz und Leidenschaft sind die Attribute, die unser grandioses Team und wir jeden Tag leben und damit versuchen, unsere Gäste zu begeistern! Berlin ist in den letzten Jahren zum kulinarischen Epizentrum Deutschlands geworden und auch mit zwei weiteren Restaurants in der erweiterten Liste vertreten, was uns für unsere Kollegen ungemein freut. Wir repräsentieren diesen Stil, hochindividuelle kulinarische Erlebnisse für Gäste aus aller Welt zu schaffen, mit einzigartigen Mitarbeitern aller Geschlechter, Rassen und Religionen, Lokalkolorit und vor allem mit Spaß", so die beiden Gastronomen.
Mit dem Restaurant Sühring in Bangkok ist erstmals ein Restaurant auf der Liste vertreten, das außerhalb Deutschlands deutsche Küche anbietet.
Folgende Restaurants erhielten Sonderpreise:
- Noma als höchster Neueinsteiger in die Liste
- Azurmendi in Larrabetzu verbessert sich um 29 Plätze und ist der Aufsteiger der Liste
- Alain Passard vom Arpège in Paris ist von den Köchen zum Gewinner des "Chef's Choice Award" gewählt worden
- Das Den in Tokio erhält die Auszeichnung für die Gastgeberkunst
- Das Schloss Schauenstein in Fürstenau in der Schweizer erhält die Auszeichnung als "nachhaltiges Restaurant"
Außerdem wurden folgende Auszeichnungen verliehen, deren Gewinner bereits vorab bekannt gegeben worden waren
- Beste Köchin: Daniela Soto-Innes
- Icon Award: José Andrés
- The one to watch: Lido 84
- Pâtissier-Preis: Jessica Préalpato (Alain Ducasse au Plaza Athénée)
- Andersen Lee erhält das 50 Best BBVA-Sitpendium
Die Liste „The World's 50 Best Restaurants" wird anhand der Stimmen einer einflussreichen Gruppe von mehr als 1.000 führenden Experten aus der internationalen Gastronomie aufgestellt. Je 40 Mitglieder und ein Vorsitzender aus insgesamt 26 Regionen weltweit bilden die „The World's 50 Best Restaurants Academy". Jedes Mitglied kann zehn Stimmen abgeben. Von diesen zehn Stimmen müssen mindestens vier an Restaurants vergeben werden, die außerhalb der Region des betreffenden Mitglieds liegen. Die Jury jeder Region besteht aus Restaurant-Journalisten und -Kritikern sowie renommierten Gastronomen. Die Mitglieder listen ihre Favoriten in der Reihenfolge der Präferenz auf, wobei die Erfahrungen der letzten 18 Monate zugrunde zu legen sind. Es gibt keine vorgegebenen Kriterien, aber strenge Abstimmungsregeln.
Platzierung 2019 | Platzierung 2018 | Restaurant | Stadt | Land |
---|---|---|---|---|
1 | 3 | Menton | Frankreich | |
2 | neu | Kopenhagen | Dänemark | |
3 | 10 | Axpe | Spanien | |
4 | 5 | Bangkok | Thailand | |
5 | 19 | Kopenhagen | Dänemark | |
6 | 6 | Lima | Peru | |
7 | 9 | Errenteria | Spanien | |
8 | 8 | Paris | Frankreich | |
9 | 18 | Barcelona | Spanien | |
10 | 7 | Lima | Peru | |
11 | 17 | Tokio | Japan | |
12 | 13 | Mexiko Stadt | Mexiko | |
13 | 15 | White Rabbit | Moskau | Russland |
14 | 43 | Larrabetzu | Spanien | |
15 | 40 | Paris | Frankreich | |
16 | 21 | Paris | Frankreich | |
17 | 14 | Wien | Österreich | |
18 | 28 | Singapur | Singapur | |
19 | 72 | Twins Garden | Moskau | Russland |
20 | 32 | Barcelona | Spanien | |
21 | 65 | Stockholm | Schweden | |
22 | 22 | Tokio | Japan | |
23 | 25 | New York City | USA | |
24 | 11 | Mexiko Stadt | Mexiko | |
25 | 29 | Paris | Frankreich | |
26 | 27 | Boragó | Santiago de Chile | Chile |
27 | 33 | London | Großbriannien | |
28 | 12 | Pocantico Hills | USA | |
29 | 16 | Alba | Italien | |
30 | 77 | Getaria | Spanien | |
32 | 23 | Rubano | Italien | |
32 | 57 | Bilbao | Spanien | |
33 | 38 | London | Großbritannien | |
34 | 55 | Don Julio | Buenos Aires | Argentinien |
35 | neu | San Francisco | USA | |
36 | 26 | New York City | USA | |
37 | 34 | Chicago | USA | |
38 | 48 | Kobarid | Slowenien | |
39 | 79 | Sao Paulo | Brasilien | |
40 | 37 | Berlin | Deutschland | |
41 | neu | Hong Kong | China | |
42 | 75 | Lissabon | Portugal | |
43 | 63 | Kruishoutem | Belgien | |
44 | 50 | Kapstadt | Südafrika | |
45 | 54 | Bangkok | Thailand | |
46 | 51 | Zwolle | Niederlande | |
47 | 53 | San Francisco | USA | |
48 | 24 | Shanghai | China | |
49 | 99 | Leo | Bogotá | Kolumbien |
50 | 47 | Fürstenau | Schweiz |
Verwandte Nachrichten
- 30.03.2020 The World's 50 Best Restaurants abgesagt
- 26.07.2019 The World's 50 Best Restaurants kommen 2020 nach Antwerpen
- 22.07.2019 Le Bernardin kehrt an die Spitze der US-Rangliste zurück
- 18.06.2019 Pellegrino-Liste wird um 20 Plätze erweitert
- 16.06.2019 Jessica Préalpato gewinnt Pâtissier-Auszeichnung
- 28.05.2019 Lido 84 gewinnt "The one to wach"-Award
- 25.04.2019 Daniela Soto-Innes zur besten Köchin der Welt 2019 gewählt
Verwandte Links
- Themen-Seite The World's 50 Best Restaurants-ListeAlle Meldungen zum aktuellen Jahr und ein Rückblick auf die Vorjahre
The World's 50 Best Restaurants 2019
Pellegrino-Liste wird um 20 Plätze erweitert
Die erweiterte Liste der The World's 50 Best Restaurants ist in diesem Jahr erstmals um 20 Plätze auf nun 120 Restaurants erweitert worden. Bevor in der kommenden Woche bis Plätze 1 bis 50 auf der eigentlichen Pellegrino-Liste bekannt gegeben werden, sind nun bereits die Plätze 51 bis 120 veröffentlicht worden. Deutschland ist in diesem Jahr mit vier Restaurants vertreten: das Nobelhart & Schmutzig verbessert sich vom 88. Platz auf Rang 57. Das Aqua erreicht in diesem Jahr den 72. Platz, nachdem 73. Platz im Vorjahr. Das Vendôme fällt vom 66. weiter auf den 97. Platz. Von der Erweiterung der Liste profitiert das Berliner Ernst, das den 118. Platz erreicht. Im Vorjahr war noch das Atelier auf der erweiterten Liste. In diesem Jahr taucht es dort nicht auf, ob es heißt, dass es für eine neuerliche Platzierung nicht gereicht hat, oder ob es für Jan Hartwig in die Top50 geht, klärt sich am kommenden Dienstag.
Durch die Erweiterung wird es nach Darstellung der Herausgeber für gastronomisch weniger beachtete Regionen möglich. mit Restaurants in der Liste vertreten zu sein. So sei diese Liste die geopgraphisch diverseste der vergangenen 18 Jahre. sagt der Direktor der The World's 50 Best Restaurants William Drew.
Platz 2019 | Platz 2018 | Restaurant | Ort |
51 | 36 | Reale | Castel di Sangro, Italien |
52 | 44 | Mikla | Istanbul, Türkei |
53 | 31 | Arzak | San Sebastian, Spanien |
54 | 30 | D.O.M. | Sao Paulo, Brasilien |
55 | 35 | Maaemo | Oslo, Norwegen |
56 | 36 | Reale | Castel di Sangro, Italien |
57 | 88 | Nobelhart & Schmutzig | Berlin, Deutschland |
58 | 64 | Sud 77 | Mexico City, Mexiko |
59 | 61 | Burnt Ends | Singapur |
60 | 90 | Indian Acent | Neu Delhi, Indien |
61 | neu | Uliassi | Senigallia,Italien |
62 | 41 | Nihonryori RyuGin | Tokyo, Japan |
63 | 59 | Florilège | Tokyo, Japan |
64 | 42 | The Ledbury | London, Großbritannien |
65 | 70 | Selfie | Moskau, Russland |
66 | neu | Core by Clare Smyth | London, Großbritannien |
67 | 39 | Astrid y Gastón | Lima, Peru |
68 | 67 | Fäviken | Järpen, Schweden |
69 | 49 | Nahm | Bangkok, Thailand |
70 | 46 | Saison | San Francisco, USA |
71 | 91 | Single Thread | Healdsburg, USA |
72 | 73 | Aqua | Wolfsburg, Deutschland |
73 | 87 | Mani | Sao Paulo, Brasilien |
74 | 100 | Lasai | Rio de Janeiro, Brasilien |
75 | 96 | DiverXo | Madrid, Spanien |
76 | 62 | Momofuku Ko | New York, USA |
77 | 69 | Chef’s Table At Brooklyn Fare | New York, USA |
78 | neu | Lido 84 | Gardone Riviera, Italien |
79 | 78 | Mingles | Seoul, Südkorea |
80 | 83 | Estela | New York, USA |
81 | 68 | Quique Dacosta | Denia, Spanien |
82 | 95 | Enigma | Barcelona, Spanien |
83 | 45 | Dinner by Heston Blumenthal | London, Großbritannien |
84 | 20 | Attica | Melbourne, Australien |
85 | Wiedereinstieg | Amass | Kopenhagen, Dänemark |
86 | 60 | Tegui | Buenos Aires, Argentinien |
87 | 76 | Martin Berasategui | Lasarte, Spanien |
88 | 80 | Lung King Heen | Hong Kong, Spanien |
89 | 98 | 108 | Kopenhagen, Dänemark |
90 | 94 | Alo | Toronto, Kopenhagen |
91 | Wiedereinstieg | Sushi Saito | Tokyo, Japan |
92 | neu | Harvest | St. Petersburg, Moskau |
93 | neu | La Cime | Osaka, Japan |
94 | neu | Aponiente | El Puerto de Santa Maria, Spanien |
95 | neu | Gaa | Bangkok, Thailand |
96 | neu | Belon | Hong Kong, China |
97 | 66 | Vendôme | Bergisch Gladbach, Deutschland |
98 | Wiedereinstieg | Anne-Sophie Pic | Valence, Frankreich |
99 | 89 | The Jane | Antwerpen, Belgien |
100 | neu | Oteque | Rio de Janeiro, Brasilien |
101 | 58 | Brae | Birregurra, Australien |
102 | 56 | Amber | Hong Kong, China |
103 | neu | Jade Dragon | Macau, China |
104 | neu | Cococo | St. Petersburg, Russland |
105 | Wiedereinstieg | Kadeau | Kopenhagen, Dänemark |
106 | neu | Restaurant David Toutain | Paris, Frankreich |
107 | neu | Il Ristorante Luca Fantin | Tokyo, Japan |
108 | 52 | L'Astrance | Paris, Frankreich |
109 | neu | Alcalde | Guadalajara, Mexiko |
110 | neu | Neolokal | Istanbul, Türkei |
111 | neu | Chambre Séparée | Ghent, Belgien |
112 | 84 | St John | London, Großbritannien |
113 | neu | Vea | Hong Kong, China |
114 | Wiedereinstieg | La Colombe | Kapstadt, Südafrika |
115 | 81 | Per Se | New York, USA |
116 | neu | St. Hubertus | St. Kassian, Italien |
117 | Wiedereinstieg | Epicure | Paris, Frankreich |
118 | neu | Ernst | Berlin, Deutschland |
119 | neu | Atomix | New York, USA |
120 | neu | Sugalabo | Tokyo, Japan |
Verwandte Nachrichten
- 13.03.2020 Das Berliner Ernst schließt vorübergehend
- 25.06.2019 Mirazur ist bestes Restaurant der Welt
World's 50 Best Restaurants
Jessica Préalpato gewinnt Pâtissier-Auszeichnung
PARIS. Die Chef-Pâtissière des Drei-Sternerestaurants Alain Ducasse au Plaza Athénée, Jessica Préalpato, erhält die Auszeichnung als "The World’s Best Pastry Chef 2019". Die Ehrung erfolgt im Rahmen der Bekanntgabe der The World's 50 Best Restaurants am 25. Juni in Singapur.
Jessica Préalpato wurde in Mont de Marsan geboren. Ihre Eltern sind ebenfalls Patissiers. Sie machte zunächst einen Abschluss in Psychologie, bevor sie ihrer wahren Berufung folgte. Ihre Patissière-Karriere begann in der Küche des La Chèvre d’Or in Eze bei Philippe Labbé. Nach weiteren Positionen in Restaurants in Südwestfrankreich arbeitete sie zur Eröffnung des 39V in Paris im Team von Frédéric Vardon, bevor sie ins Park Hyatt Vendôme wechselte. Dann bot ihr Frédéric Vardon ihr die Position der Chef Pâtissière der Corfou Group an. In dieser Zeit bereiste sie die ganze Welt und konnte sich den verschiedenen Küchen der Welt widmen. Seit November 2015 gehört die zum Team des Alain Duscasse au Plaza Athénée. Inzwischen hat sie ein Kochbuch über fruchtbasierte Desserts veröffentlicht.
Sie arbeitet gern mit saisonalen Produkten. Ihre Gerichte sind reich an Aromen und zugleich leicht. Ihre Art, wie sie mit natürlichen Zuckern arbeite, ohne den Geschmack zu verfälschen, passe optimal zum Stil des Restaurants und dem Zeitgeist, die Zuckernmenge in Süßspeisen zu reduzieren, erklärt der Direktor der The World's 50 Best, William Drew.
Für Préalpato ist eine "absolute Ehre", die Auszeichnung zu erhalten. Sie stehe für ihren Lebensweg und ihre Passion für die Dessertkunst. "Ich hoffe, die Auszeichnung inspiriert Patissiers auf der ganzen Welt", sagte sie weiter.
Die Auszeichnung wird auf Basis einer Abstimmung unter mehr als 1.000 Kulinarik-Experten entschieden, die auch für die The World's 50 Best-Liste stimmberechtigt sind.
Verwandte Nachrichten
- 25.06.2019 Mirazur ist bestes Restaurant der Welt
- 28.05.2019 Lido 84 gewinnt "The one to wach"-Award
- 25.04.2019 Daniela Soto-Innes zur besten Köchin der Welt 2019 gewählt
- 19.06.2018 Osteria Francescana kehrt an die Spitze zurück
Auszeichnung
Lido 84 gewinnt "The one to wach"-Award
Das Restaurant Lido 84 in Gardone Riviera am Gardasee erhält die Auszeichnung "The one to watch", die Rahmen der Bekanntgabe der The World's 50 Best Restaurants verliehen wird. Mit dem Preis werden Restaurants ausgezeichnet, die das Potenzial haben, in den kommenden Jahren in die Top 50 aufzusteigen.
Der Direktor der The World's 50 Best Restaurants, William Drew gratuliert Küchenchef Riccardo Camanini und seinem Bruder Giancarlo Camanini, die zusammen das Restaurant betreiben. Beide haben das Restaurant im Jahr 2014 eröffnet. Es bietet von seiner Terrasse einen wunderbaren Ausblick auf den Gardasee. Die kulinarische Handschrift ist geprägt von den Produkten aus der Region. Riccardo Camanini kommentierte die Auszeichnung mit den Worten: "Wir sind extrem überrascht und haben eine solche Aufmerksamkeit auf internationaler Ebene nicht erwartet."
Verwandte Nachrichten
- 25.06.2019 Mirazur ist bestes Restaurant der Welt
- 16.06.2019 Jessica Préalpato gewinnt Pâtissier-Auszeichnung
The Worl's 50 Best Restaurants
Daniela Soto-Innes zur besten Köchin der Welt 2019 gewählt
Die Küchenchefin des New Yorker Restaurants Cosme, Daniela Soto-Innes, erhält in diesem Jahr die Auszeichnung "World's Best Female Chef", die im Rahmen der Bekanntgabe "The World's 50 Best Restaurants" am 25. Juni verliehen wird.
Über die Vergabe der Auszeichnung als beste Köchin der Welt entscheidet ein Panel der The World's 50 Best aus Köchen, Lebensmittelexperten und Journalisten. Dem Gremium gehören mehr als 500 Frauen an. Der Chefredakteur der The World's 50 Best Restaurants, William Drew erklärte zu der Entscheidung: "Daniela hat eine beispiellose positive Energie für ihre Projekte. Im Cosme kombiniert sie innovative mexikanische Gerichte mit herzlicher Gastfreundschaft. Sie führt ein dynamisches Team erfolgreich in der hart umkämpften New Yorker Restaurantszene. Sie ist immens talentiert, sodass sie die Auszeichnung verdient hat."
Soto-Innes sagte zu der Auszeichnung: „Ich bin dankbar, diese Auszeichnung zu erhalten, da sie mir die Plattform gibt, sowohl meine Generation als auch jüngere Generationen von Führungspersönlichkeiten zu inspirieren. Meine Hauptleidenschaft kommt nicht allein vom Kochen, sondern auch durch den Aufbau eines Teams, in dem alle ihr volles Potenzial ausschöpfen können, in dem sie auf ihre eigene Art lernen, sich auszudrücken"
Daniela Soto-Innes stammt aus Mexiko-City und kam als Kind in die USA. Nach ihre Ausbildung im Cordon Bleu in Austin, arbeitete sie in verschiedenen Restaurants in den USA, bevor sie nach Mexiko zurückging, um dort ein Praktikum im Pujol zu absolvieren. Dann wechselte sie ins Nicos von Gerardo Vazquez Lugo. Anschließend kehrte sie ins Pujol zurück. Bei der Eröffnung des Comse in New York im Jahr 2014 wurde sie dessen Küchenchefin. Es folgten Auszeichnungen wie der StarChefs Rising Stars Award und der James Beard Award for Rising Star Chef. Das Cosme ist seit dem Jahr 2017 in den World's 50 Best Restaurants gelistet. Seit 2017 startet Daniela Soto-Innes mit Olvera das Alta in New York, in dem mordernes mexikanisches Essen serviert wird. Derzeit ist sie Mitbetreiberin beider Restaurant. Beide planen im Laufe des Jahres Restaurants in Los Angeles und Detroit zu eröffnen.
Verwandte Nachrichten
- 05.08.2021 Pía León als beste Köchin der Welt ausgezeichnet
- 25.06.2019 Mirazur ist bestes Restaurant der Welt
- 16.06.2019 Jessica Préalpato gewinnt Pâtissier-Auszeichnung
- 19.06.2018 Osteria Francescana kehrt an die Spitze zurück
- 05.04.2017 World's 50 Best Restaurants: Eleven Madison Park ist die neue Nummer 1
The Word's 50 Best Restaurants
Beste Restaurants der Welt fliegen aus der "Pellegrino-Liste"
Bei den World's 50 Best Restaurants soll es künftig jedes Jahr einen neuen Spitzenreiter geben. Das sieht das neue Wertungsverfahren vor. Demzufolge werden die bisherigen SpitzenreiterThe French Laundry, The Fat Duck, Noma, El Celler de Can Roca, Osteria Francescana und Elven Madison Park für die Liste 2019 und künftige Ausgaben nicht mehr berücksichtigt. Künftige Spitzenreiter werden bei den Abstimmungen in den Folgejahren ebenfalls nicht mehr berücksichtigt. Die künftigen und bisherigen Spitzenreiter, zu denen neben den bereits genannten Restaurants auch noch das El Bulli zählt sollen die Best-of-the-Best-Group bilden.
Außerdem soll der Kreis der 1040 stimmberechtigen Personen künftig je zur Hälfte aus Männern und Frauen bestehen. Für die Liste 2019 sind 34 Prozent der Stimmberechtigten Restaurantbetreiber oder Köche, 33 Prozent WeinjournalistInnen und -Journalisten und 33 Prozent "weitgereiste Gourmets". Die Stimmberechtigten sind in 26 Regionen aufgeteilt und dürfen jeweils zehn Restaurants benennen, die sie in den vergangenen 18 Monaten besucht haben müssen.
Verwandte Nachrichten
2018
The World's 50 Best Restaurants
Osteria Francescana kehrt an die Spitze zurück
BILBAO. Das Restauant Osteria Francescana in Modena kehrt an die Spitze der The World's 50 Best Restaurants-Liste zurück. Das El Celler de Can Roca erreicht den zweiten und das Mirazur (Frankreich) den dritten Platz. Beide Restaurants verbessern sich um je einen Rang und verdrängen den Vorjahres-Ersten, das New Yorker Eleven Madison Park auf den vierten Platz.
Das beste und einzige deutsche Restaurant auf der Liste ist das Berliner Tim Raue, das sich um elf Plätze auf den 38. verbessert. "Wir sind unglaublich stolz und dankbar, das dritte Jahr in Folge als eines der 50 besten Restaurants der Welt gelistet zu sein und uns sogar noch so deutlich verbessert zu haben. Der absolute Wahnsinn! Unser Dank gilt unserem grandiosen Team, das tagtäglich gemeinsam mit uns Gäste aus aller Welt begeistert. Aber natürlich auch unseren Gästen und Partnern, die uns seit vielen Jahren begleiten ", so die beiden Eigentümer, Tim Raue und Marie-Anne Raue. Österreich ist ernuet mit dem Steirereck vertreten, das in diesem Jahr den 14. Platz erreicht und vier Plätze schlechter liegt als 2017. Andreas Caminada kehrt mit dem Schauenstein zurück in die World's 50 Best-Liste und erreicht den 47. Platz. Mit sieben Restaurants ist Spanien das am stärksten vertretene Land. Aus Spanien kommt mit dem Disfrutar auch der höchste Neueinsteiger auf der Liste.
Insgesamt sind auf der Liste Restaurants aus 23 Ländern, neun sind neu auf der Liste, darunter drei, die wieder in die Top50 zurückkehren. Die Veröffentlichung der Wold's 50 Best Restaurants-Liste findet jedes Jahr viel Beachtung. Ihre Aussagekraft über die Qualität eines Restaurants ist ebenso umstritten, wie das Abstimmungsverfahren. Allerdings wird die Liste von vielen Medien als ein Barometer für die weltweiten Trends in der Gastronomie betrachtet.
Die Liste "The World's 50 Best Restaurants" wird anhand der Stimmen einer einflussreichen Gruppe von mehr als 1.000 Experten aus der internationalen Gastronomie aufgestellt. Je 40 Mitglieder und ein Vorsitzender aus insgesamt 26 Regionen weltweit bilden die "The World’s 50 Best Restaurants Academy". Jedes Mitglied kann zehn Stimmen abgeben. Von diesen zehn Stimmen müssen mindestens vier an Restaurants vergeben werden, die außerhalb der Region des betreffenden Mitglieds liegen. Die Jury jeder Region besteht aus Restaurant-Journalisten und -Kritikern sowie renommierten Gastronomen. Die Mitglieder listen ihre Favoriten in der Reihenfolge der Präferenz auf, wobei die Erfahrungen der letzten 18 Monate zugrunde zu legen sind. Es gibt keine vorgegebenen Kriterien, aber strenge Abstimmungsregeln.
Folgende Sonderauszeichnungen wurden vergeben:
- Best Female Chef: Clare Smyth (Core by Clare Smyth, London)
- Chef’s Choice Award: Dan Barber (Blue Hill at Stone Barns, Pocantico Hills, New York)
- Best Pastry Chef: Cédric Grolet
- Lifetime Achievement Award: Gastón Acurio
- Art of Hospitality Award: Geranium (Kopenhagen, Dänemark)
- One to Watch: Single Thread (Healdsburg, USA)
- Scholarship Winner: Jessie Liu (Taipei)
- Sustainable Restaurant Award: Azurmendi (Larrabetzu, Spanien)
- Höchster Neueinsteiger: Disfrutar (Barcelona, Spanien)
- Highest Climber Award: Den (Tokyo, Japan)
Platz | Vorjahr | Restaurant | Stadt | Land |
---|---|---|---|---|
1 | 2 | Osteria Frankreichscana | Modena | Italien |
2 | 3 | El Celler de Can Roca | Girona | Spanien |
3 | 4 | Mirazur | Menton | Frankreich |
4 | 1 | Eleven Madison Park | New York City | USA |
5 | 7 | Gaggan | Bangkok | Thailand |
6 | 5 | Central | Lima | Peru |
7 | 8 | Maido | Lima | Peru |
8 | 12 | L’Arpege | Paris | Frankreich |
9 | 9 | Mugaritz | Errenteria | Spanien |
10 | 6 | Asador Etxebarri | Axpe | Spanien |
11 | 22 | Quintonil | Mexico City | Mexico |
12 | 11 | Blue Hill at Stone Barns | Pocantico Hills | USA |
13 | 20 | Pujol | Mexico City | Mexico |
14 | 10 | Steirereck | Vienna | Österreich |
15 | 23 | White Rabbit | Moscow | Russland |
16 | 15 | Piazza Duomo | Alba | Italien |
17 | 45 | Den | Tokyo | Japan |
18 | 55 | Disfrutar | Barcelona | Spanien |
19 | 19 | Geranium | Copenhagen | Dänemark |
20 | 32 | Attica | Melbourne | Australien |
21 | 13 | Alain Ducasse au Plaza Athénée | Paris | Frankreich |
22 | 18 | Narisawa | Tokyo | Japan |
23 | 29 | Le Calandre | Rubano | Italien |
24 | 41 | Ultraviolet by Paul Pairet | Shanghai | China |
25 | 40 | Cosme | New York City | USA |
26 | 17 | Le Bernardin | New York City | USA |
27 | 42 | Boragó | Santiago | Chile |
28 | 86 | Odette | Singapur | Singapur |
29 | 31 | Alléno Paris au Pavillon Ledoyen | Paris | Frankreich |
30 | 16 | D.O.M | São Paulo | Brasilien |
31 | 30 | Arzak | San Sebastian | Spanien |
32 | 25 | Tickets | Barcelona | Spanien |
33 | 26 | The Clove Club | London | UK |
34 | 21 | Alinea | Chicago | USA |
35 | 79 | Maaemo | Oslo | Norwegen |
36 | 43 | Reale | Castel Di Sangro | Italien |
37 | 48 | Restaurant Tim Raue | Berlin | Deutschland |
38 | 54 | Lyle’s | London | UK |
39 | 33 | Astrid y Gastón | Lima | Peru |
40 | 35 | Septime | Paris | Frankreich |
41 | 52 | Nihonryori RyuGin | Tokyo | Japan |
42 | 27 | The Ledbury | London | UK |
43 | 38 | Azurmendi | Larrabetzu | Spanien |
44 | 51 | Mikla | Istanbul | Türkei |
45 | 36 | Dinner by Heston Blumenthal | London | UK |
46 | 37 | Saison | San Francisco | USA |
47 | 72 | Schloss Schauenstein | Fürstenau | Schweiz |
48 | 69 | Hiša Franko | Kobarid | Sovenien |
49 | 28 | Nahm | Bangkok | Thailand |
50 | 63 | The Test Kitchen | Cape Town | Südafrika |
Verwandte Nachrichten
- 16.06.2019 Jessica Préalpato gewinnt Pâtissier-Auszeichnung
- 25.04.2019 Daniela Soto-Innes zur besten Köchin der Welt 2019 gewählt
- 16.01.2019 Beste Restaurants der Welt fliegen aus der "Pellegrino-Liste"
- 31.10.2018 Peruanische Restaurants führen Latin America's 50 Best Restaurants-Liste an
- 22.09.2018 Tim Raue-Restaurant eröffnet im Winter in St. Moritz
- 13.06.2018 Atelier und Nobelhart & Schmutzig unter den Top100
- 05.04.2017 World's 50 Best Restaurants: Eleven Madison Park ist die neue Nummer 1
- 28.03.2017 Nur noch ein deutsches Restaurant auf den Plätzen 51 bis 100 der Pellegrino-Liste
The Worlds's 50 Best
Atelier und Nobelhart & Schmutzig unter den Top100
Knapp eine Woche vor der Bekanntgabe der World's 50 best Restaurants-Liste sind die auf den Rängen 51 bis 100 platzierten Restaurants bekannt gegeben worden. Deutschland ist mit vier Restaurants vertreten. Das sind drei mehr als im vergangenen Jahr. Neu dabei sind das Atelier in München auf dem 97. Platz von Küchenchef Jan Hartwig und das Berliner Nobelhart & Schmutzig auf dem 88. Rang. Das Wolfsburger Aqua verliert gegenüber dem Vorjahr drei Plätze und liegt nun auf dem 77. Rang. Das Venôme von Joahchim Wissler in Bergisch-Galdbach erhält den 66. Platz und ist damit definitiv nicht mehr unter den Top50 vertreten. Das hat zur Folge, das Deutschland möglicherweise nur noch mit dem Restaurant Tim Raue in der eigentlichen Worlds 50 Best-Liste geführt wird. Die Liste wird am 19.6. in Bilbao bekannt gegeben.
Der Betreiber des Nobelhart & Schmutzig, Billy Wagner, reagiert erfreut auf die Platzierung, da "Deutschland nun endlich ein Restaurant mit einer eigenständigen deutschen Küche auf der Liste hat", teilt der mit. Mit Restaurants wie dem einsunternull, Ernst, Essigbrätlein, Forsthaus Strelitz, Horvath, Sosein und anderen werde eine neue Genration mit anderen Werten und einem neuen Verständnis für deutsche Küche geprägt. "Ich glaube, damit nimmt das jetzt seinen Anfang und Deutschland wird in Zukunft nicht nur für Wurst und Fussball stehen", so Billy Wagner. "Bis dato wurde Deutschland noch nie für eine eigenständige Küche im Ausland anerkannt. Nun haben wir die Chance, dass sich das in Zukunft ändert. Dafür arbeiten wir und dafür strengen wir uns an."
Der höchste Neueinstieg unter den Plätzen 51 bis 100 ist das Sühring in Bangkok, sas von den deutschen Köchen Thomas und Mathias Sühring betrieben wird.
Das Alo auf dem 94. Platz ist das erste kanadische Restaurant seit 2002 auf der Liste. Mit dem Leo in Bogota ist erstmals ein kolumbianisches Restaurant vertreten. Das US-Restaurant SingleThread (Platz 91) hat den diesjährigen The one to watch-Award erhalten
Platz 2018 | Platz 2017 | Restaurant/Ort | Land |
---|---|---|---|
51 | 34 | De Librije Zwolle | Niederlande |
52 | 46 | L'Astrance Paris | Frankreich |
53 | 67 | Benu San Francisco | USA |
54 | neu | Sühring Bangkok | Thailand |
55 | neu | Don Julio Buenos Aires | Argentinien |
56 | 24 | Amber Hong Kong | China |
57 | 56 | Nerua Bilbao | Spanien |
58 | 44 | Brae Birregurra | Australien |
59 | 99 | Florilège Tokyo | Japan |
60 | 49 | Tegui Buenos Aires | Argentinien |
61 | 53 | Burnt Ends | Singapur |
62 | 58 | Momofuko Ko New York | USA |
63 | 50 | Hof Van Cleve Kruishoutem | Belgien |
64 | 75 | Sud 777 Mexico City | Mexico |
65 | neu | Frantzén Stockholm | Schweden |
66 | 47 | Vendôme Bergisch Gladbach | Deutschland |
67 | 57 | Fäviken Järpen | Schweden |
68 | 62 | Quique Dacosta Denia | Spanien |
69 | 82 | Chef’s Table at Brooklyn Fare New York | USA |
70 | 88 | Selfie Moscow | Russland |
71 | 39 | Relae Copenhagen | Dänemark |
72 | 92 | Twins Garden Moscow | Russland |
73 | 70 | Aqua Wolfsburg | Deutschland |
74 | neu | The Fat Duck Bray | England |
75 | 85 | Belcanto Lissabon | Portugal |
76 | 77 | Martin Berasategui Lasarte-Oria | Spanien |
77 | neu | Elkano Getaria | Spanien |
78 | 89 | Mingles Seoul | Korea |
79 | neu | A Casa do Porco São Paulo | Brasilien |
80 | 71 | Lung King Heen Hong Kong | China |
81 | 87 | Per Se New York | USA |
82 | 98 | Hedone London | GROßBRITANNIEN |
83 | 66 | Estela New York | USA |
84 | 91 | St John London | GROßBRITANNIEN |
85 | neu | Le Coucou New York | USA |
86 | 68 | The French Laundry Yountville | USA |
87 | 81 | Maní São Paulo | Brasilien |
88 | neu | Nobelhart & Schmutzig Berlin | Deutschland |
89 | 74 | The Jane Antwerp | Belgien |
90 | 78 | Indienn Accent New Delhi | Indien |
91 | neu | SingleThread Healdsburg | USA |
92 | neu | L'Effervescence Tokyo | Japan |
93 | 60 | 8 1/2 Otto e Mezzo Bombana Hong Kong | China |
94 | neu | Alo Toronto | Kanada |
95 | neu | Enigma Barcelona | Spanien |
96 | neu | Diverxo Madrid | Spanien |
97 | neu | Atelier München | Deutschland |
98 | neu | 108 Copenhagen | Dänemark |
99 | neu | Leo Bogotá | Kolumbien |
100 | 76 | Lasai Rio de Janeiro | Brasilien |
Verwandte Nachrichten
- 10.03.2019 Feuer im The Jane
- 31.10.2018 Peruanische Restaurants führen Latin America's 50 Best Restaurants-Liste an
- 19.10.2018 Norbert Niederkofler zu Gast bei Sven Elverfeld
- 05.10.2018 Billy Wagner kritisiert Currywurst-Imagewerbung für deutsche Kulinarik
- 19.06.2018 Osteria Francescana kehrt an die Spitze zurück
- 28.02.2018 André Chiang wird für sein Lebenswerk geehrt
- 05.04.2017 World's 50 Best Restaurants: Eleven Madison Park ist die neue Nummer 1
- 28.03.2017 Nur noch ein deutsches Restaurant auf den Plätzen 51 bis 100 der Pellegrino-Liste
2017
World's 50 Best Restaurants: Eleven Madison Park ist die neue Nummer 1
Im australischen Melbourne ist die neue Pellegrino-Liste bekannt gegeben worden. Neue Nummer 1 ist das New Yorker Restaurant Eleven Madison Park. Der Vorjahres-Führende, die Osteria Francescana liegt nun auf dem zweiten Platz.
Deutschland ist unverändert mit zwei Restaurants vertreten. Das Vendôme erreicht den 47. Platz, auf dem 48. folgt das Berliner Restaurant Tim Raue. Damit geht es in der Liste für beide deutsche Restaurants abwärts. Im Vorjahr hatten sie die Plätze 34 und 35 inne.
Tim Raue und seiner Geschäftspartnerin Marie-Anne Raue reagierten mit großer Freude auf das Ergebnis. "Wir sind überglücklich, erneut in die Liste der Top 50 Restaurants der Welt aufgenommen worden zu sein. Bereits mit unserer Platzierung im vergangenen Jahr haben wir gemerkt, wie viele neue Gäste wir aus dem Ausland bei uns begrüßen durften. Wir sind stolz darauf, diese auch weiterhin bei uns in Berlin willkommen zu heißen und ihnen dadurch nicht nur unsere Küche, sondern auch die deutsche Spitzengastronomie und unsere geliebte Hauptstadt präsentieren zu dürfen", so die beiden Eigentümer.
Das Aqua erreicht - wie bereits gemeldet - in diesem Jahr den 70. Platz und verliert gegenüber dem Vorjahr sieben Ränge.
Österreich ist erneut mit dem Steirereck vertreten, das in diesem Jahr den zehnten Platz erreicht und damit wie im vergangenen Jahr in den Top10 vertreten ist.
Die Veröffentlichung der Wold's 50 Best Restaurants-Liste findet jedes Jahr viel Beachtung. Ihre Aussagekraft über die Qualität eines Restaurants ist ebenso umstritten, wie das Abstimmungsverfahren. Allerdings wird die Liste von vielen Medien als ein Barometer für die weltweiten Trends in der Gastronomie betrachtet.
Die Übertragung der Bekanntgabe der World's 50 Best-Restaurants
Die World's 50 Best Restaurants im Überblick
- Eleven Madison Park, ,New York, USA (The World’s Best Restaurant, The Best Restaurant in North America)
- Osteria Francescana, Modena, Italien (The Best Restaurant in Europe)
- El Celler De Can Roca, Girona, Spanien (The Ferrari Trento Art of Hospitality Award)
- Mirazur, Menton, Frankreich
- Central, Lima, Peru (The Best Restaurant in South America)
- Asador Etxebarri, Axpe, Spanien
- Gaggan, Bangkok, Thailand (The Best Restaurant in Asia)
- Maidom Lima, Peru
- Mugaritz, San Sebastian, Spanien
- Steirereck, Wien, Österreich
- Blue Hill at Stone Barns, Pocantico Hills, USA (Highest Climber Award, sponsored byLavazza)
- Arpège Paris, Frankreich
- Alain Ducasse au Plaza Athénée, Paris, Frankreich, Re-Entry
- Restaurant André, Singapur
- Piazza Duomo, Alba, Italien
- D.O.M. São Paulo, Brasilien
- Le Bernardin, New York, USA
- Narisawa, Tokio, Japan
- Geranium, Kopenhagen, Dänemark
- Pujol, Mexico City, Mexiko
- Alinea,Chicago, USA
- Quintonil, Mexiko City, Mexiko
- White Rabbit Moskau, Russland
- Amber, Hong Kong, China
- Tickets, Barcelona, Spanien
- The Clove Club, London, UK
- The Ledbury, London, UK
- Nahm, Bangkok, Thailand
- Le Calandre, Rubano, Italien
- Arzak, San Sebastian, Spanien
- Alléno au Pavillon Ledoyen, Paris, Frankreich (Highest New Entry Award, sponsored by Aspire Lifestyles
- Attica, Melbourne, Australien (The Best Restaurant in Australasia)
- Astrid y Gastón, Lima, Peru
- De Librije, Zwolle, Niederlande
- Septime, Paris, Frankreich (Sustainable Restaurant Award sponsored by Silestone)
- Dinner by Heston Blumenthal, London, UK
- Saison, San Francisco, USA
- Azurmendi, Larrabetzu, Spanien
- Relae, Kopenhagen, Dänemar
- Cosme, New York, USA New Entry
- Ultraviolet by Paul Pairet, Shanghai, China
- Boragó, Santiago, Chile
- Reale, Castel Di Sangro,Italien, New Entry
- Brae Birregurra, Australien New Entry
- Den, Tokyo, Japan New Entry
- L’Astrance, Paris, Frankreich, Re-Entry
- Vendôme, Bergisch Gladbach, Deutschland
- Restaurant Tim Raue, Berlin, Deutschland
- Tegui, Buenos Aires, Argentinien, New Entry
- Hof Van Cleve, Kruishoutem, Belgien, Re-Entry
Verwandte Nachrichten
- 25.04.2019 Daniela Soto-Innes zur besten Köchin der Welt 2019 gewählt
- 19.06.2018 Osteria Francescana kehrt an die Spitze zurück
- 13.06.2018 Atelier und Nobelhart & Schmutzig unter den Top100
- 21.09.2017 Ultraviolet bekommt den dritten Stern
- 04.09.2017 Tim Raue entwickelt Konzept für Restaurant in St. Moritz
- 01.07.2017 Michelin 2017 für Singapur: Neues Zwei-Sternerestaurant
- 05.06.2017 Le Bernardin ist bestes Restaurant der USA
- 29.05.2017 Heinz Reitbauer erneut zum besten Koch Österreichs gewählt
- 02.05.2017 Magazin Elite Traveler wählt das Azurmendi zum besten Restaurant der Welt
Nur noch ein deutsches Restaurant auf den Plätzen 51 bis 100 der Pellegrino-Liste
LONDON. Eine Woche vor Veröffentlichung der neuen The World's 50 Best Restaurants-Liste sind die Platzierungen 51 bis 100 der Umfrage unter Gastronomie-Experten bekannt gegeben. Dieses Mal ist mit dem Aqua im The Ritz-Carlton Wolfsburg nur ein deutsches Restaurant vertreten. Es rutscht gegenüber dem Vorjahr um sieben Plätze auf den 70. Rang. Im vergangenen Jahr war noch die Schwarzwaldstube unter den Top 100 platziert.
Den 72. Platz erreicht Andreas Caminada mit seinem Schloss Schauenstein, das im vergangenen Jahr noch in den Top50 platziert war. Mit Veröffentlichung der Liste steht auch fest, dass die Restaurants Nihonryori RyuGin, Fäviken, Combal Zero, Quique Dacosta, The Test Kitchen, Biko, Estela in diesem Jahr wie im vergangenen Jahr zu den Top50 zählen werden, da sie nun auf den Plätzen 51 bis 100 rangieren.
In diesem Jahr führt die Liste der Plätze 51 bis 100 elf neue Restaurants. Darunter sind Vertreter aus Mexico (Sud 777, Platz 75), USA (Atelier Crenn, Platz 83), Russland (Selfie, Platz 88), Südkorea (Mingles, Platz 89), Dänemark (Kadeau, Platz94), Japan (Sushi Saito, Platz 97 und Florilège, Platz 99) und Brasilien (Olympe, Platz 100). Unter den Neueinsteigern ist auch das Hiša Franko in Kobarid aus Slowenien, das von Ana Roš geführt wird. Sie trägt dem 69. Platz gleichzeitig den Titel der Word's Best Female Chef 2017. Den stärksten Aufstieg verzeichnet das New Yorker Restaurant Momofuku Ko, das sich um 39 Plätze verbessert. Das Disfrutar aus Barcelona, das in diesem Jahr als "The one to watch"-Restaurant geehrt wird, erreicht den 55. Platz.
Die Aussagekraft der World's 50 Best Restaurants-Liste über die Qualität eines Restaurants ist ebenso umstritten, wie das Abstimmungsverfahren. Allerdings wird die Liste von vielen Medien als ein Barometer für die weltweiten Trends in der Gastronomie betrachtet.
Die ersten 50 Plätze der Pellgrino-Liste werden am 5. April veröffentlich.
Die Plätze 51 bis 100 der The World's 50 Best Restaurants:
51. Mikla, Istanbul, Türkei
52. Nihonryori RyuGin, Tokio, Japan
53. Burnt Ends, Singapur
54. Lyle's, London, Großbritannien
55. Disfrutar, Barcelona, Spanien Gewinner des “Miele One To Watch Award”
56. Nerua, Bilbao, Spanien
57. Fäviken, Järpen, Schweden
58. Momofuku Ko, New York, USA
59. Combal Zero, Rivoli, Italien
60. 8½ Otto e Mezzo Bombana, Hong Kong, China
61. Hertog Jan, Brügge, Belgien
62. Quique Dacosta, Denia, Spanien
63. The Test Kitchen, Kapstadt, Südafrika
64. La Grenouillère, La Madelaine-sous-Montreuil, Frankreich
65. Biko, Mexiko City, Mexiko
66. Estela, New York, USA
67. Benu, San Francisco, USA
68. The French Laundry, Yountville, USA
69. Hiša Franko Kobarid, Slowenien, Gewinner des The World's Best Female Chef 2017
70. Aqua, Wolfsburg, Deutschland
71. Lung King Heen, Hong Kong, China
72. Schloss Schauenstein, Fürstenau, Schweiz
73. La Colombe, Kapstadt, Südafrika
74. The Jane, Antwerpen, Belgien
75. Sud 777, Mexiko City, Mexiko
76. Lasai, Rio de Janeiro, Brasilien
77. Martin Berasategui, Lasarte-Oria, Spanien
78. Indian Accent, New Delhi, Indien
79. Maaemo, Oslo, Norwegen
80. Le Cinq, Paris, Frankreich
81. Maní, São Paulo, Brasilien
82. Chef's Table At Brooklyn Fare, New York, USA
83. Atelier Crenn, San Francisco, USA
84. The Restaurant at Meadowood, St. Helena, USA
85. Belcanto, Lissabon, Portugal
86. Odette, Singapur
87. Per Se, New York, USA
88. Selfie, Moskau, Russland
89. Mingles, Seoul, Korea
90. Manresa, Los Gatos, USA
91. St John London, Großbritannien
92. Twins, Moskau, Russland
93. Le Chateaubriand, Paris, Frankreich
94. Kadeau, Kopenhagen, Dänmark
95. Quay, Sydney, Australien
96. Epicure, Paris, Frankreich
97. Sushi Saito, Tokio, Japan
98. Hedone, London, Großbritannien
99. Florilège, Tokio, Japan
100. Olympe, Rio de Janeiro, Brasilien
Verwandte Nachrichten
- 19.06.2018 Osteria Francescana kehrt an die Spitze zurück
- 13.06.2018 Atelier und Nobelhart & Schmutzig unter den Top100
- 19.10.2017 Andreas Caminada plant Langzeiturlaub
- 01.07.2017 Michelin 2017 für Singapur: Neues Zwei-Sternerestaurant
- 02.03.2017 Ehrung für Heston Blumenthal
- 01.06.2015 World's 50 Best-Liste: El Celler de Can Roca verdrängt Noma
- 31.05.2015 The World's 50 Best-Restaurant Liste wird veröffentlicht
The World's 50 Best Restaurants 2016
Osteria Francescana an Spitze der The 50 World's best-Liste
NEW YORK. Das Restaurant Osteria Francescana in Modena hat erstmals den ersten Platz auf der Liste der 'World's 50 best Restaurants' erreicht. Im vergangenen Jahr lag des Restaurant von Massimo Bottura auf dem dritten Platz. Nun hat es den Vorjahressieger, El Celler de Can Roca aus Spanien von der Spitze verdrängt.
Insgesamt schlechter als im Vorjahr haben die deutschen Restaurants abgeschnitten. Nachdem im vergangenen Jahr das Vendôme auf den 30. Rang gewählt wurde, liegt das Restaurant nun auf dem 35. Platz. Das höchstplatzierte deutsche Restaurant ist das Tim Raue auf dem 34. Platz. Es kann sich erstmals unter den 50 "besten" Restaurants platzieren. Das Aqua, das im vergangenen Jahr noch auf dem 33. Platz lag, war - wie bereits gemeldet - auf den 63. abgerutscht.
Aus dem deutschsprachigen Raum konnten sich erneut zwei weitere Restaurants platzieren: das Steirereck in Wien kletterte um sechs Positionen auf den neunten Platz. Das Schauenstein aus Fürstenau in der Schweiz verbesserte sich um einen Platz und liegt nun auf der 47. Position.
Die Veröffentlichung der Wold's 50 Best Restaurants-Liste findet jedes Jahr viel Beachtung. Ihre Aussagekraft über die Qualität eines Restaurants ist ebenso umstritten, wie das Abstimmungsverfahren. Allerdings wird die Liste von vielen Medien als ein Barometer für die weltweiten Trends in der Gastronomie betrachtet.
Top-Platzierungen für italienische Restaurants
Der neue Spitzenreiter, Massimo Bottura ist bekannt für seine neuen Interpretationen der traditionellen italienischen Zutaten. Beispielsweise serviert er einen fünf Jahre alten Parmigiano Reggiano in verschiedenen Texturen. Sein Menü besteht aber auch aus Klassikern, wie Tagliatelle mit per Hand hergestelltem Rinderhack oder Risotto mit Kalbsjus. Neben der Osteria Francescana haben sich drei weitere Restaurants aus Italien auf der Liste platziert: das Le Calandre in Rubano (39. Platz), Piazzo Duomo in Alba (17. Platz) und das Combal Zero das mit dem 47. Platz den Wiedereinzug auf die Liste schafft. Ein großartiges Jahr für die italienischen Küche, meinen die Veranstalter.
Viel zu feiern hat nach deren Darstellung auch Spanien. Neben dem El Celler de Can Roca haben sich noch das Asador Etxebarri und das Mugaritz unter die Top10 geschoben. Damit ist Spanien das Land mit den meisten Platzierungen unter den Top10. Das Ticket by Albert Adria verbessert sich zudem um 13 Positionen auf den 29. Rang.
Nach Frankreich gehen drei Sonderauszeichnungen. Pierre Hermé erhält den World's Best Pastry Award. Alain Passard wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Sein Arpège liegt nun auf dem 19. Platz. Die gebürtige Französin, Dominique Crenn ist als beste Köchin der Welt gehrt worden. Das beste französische Restaurant auf der List ist das Mirazur in Menton auf dem sechsten Platz.
Die USA sind mit sechs Restaurants unter den 50 "besten" der Welt vertreten. Den besten Platz erreicht das New Yorker Eleven Madison Park. Es erhält für seinen Serivce auch den erstmals vergebenen Hospitality Award. Den Sonderpreis für den Aufsteiger des Jahres erreicht das Maido (Peru), das sich um 31 Plätze auf die 13. Position verbessert. Den höchsten Neueinstieg schafft der The Clove Club in London.
Weiterhin stark vertreten sind skandinavische Restaurants, auch wenn das Noma nach Jahren an der Spitze auf den fünften Platz zurückfällt. Auf dem 28. Platz liegt das Geranium. Es war im Vorjahr aus der World's 50-Best-Liste gefallen und kann somit ein Comeback feiern. Das Raelae, das den Nachhaltigkeitspreis im vergangenen Jahr gewonnen hat, erhält ihn auch in diesem Jahr. Außerdem verbessert es sich auf den 40. Platz. Ihm folgt das schwedische Fäviken auf dem 41. Platz.
Die World's 50 Best-Liste ist dieses Jahr das erste Mal in New York vorgestellt worden. Im vergangenen Jahr findet die Zeremonie erstmals in Melbourne statt.
Das Abstimmungsverfahren
Die Liste wird anhand der Stimmen der Diners Club® World’s 50 Best Restaurants Academy aufgestellt, einer Gruppe von fast 1.000 führenden Experten aus der internationalen Gastronomie. Die Academy besteht aus 27 Regionen weltweit, die je 36 Mitglieder und eine(n) Vorsitzende(n) haben. Jedes Mitglied kann sieben Stimmen abgeben. Von diesen sieben Stimmen müssen mindestens drei an Restaurants vergeben werden, die außerhalb der Region des betreffenden Mitglieds liegen.
Die Jury jeder Region besteht aus Restaurant-Journalisten und -Kritikern und Gastronomen. Die Mitglieder listen ihre Favoriten in der Reihenfolge der Präferenz auf, wobei die Erfahrungen der letzten 18 Monate zugrundezulegen sind. Es gibt keine vorgegebenen Kriterien, aber strenge Abstimmregeln.
The World’s 50 Best Restaurants wird von der Unternehmensberatung Deloitte betreut. Dadurch sollen Integrität und Authentizität des Abstimmprozesses und der daraus resultierenden Liste „The World’s 50 Best Restaurants 2016“ gewahrt bleiben.
Die Ergebnisse im Überblick:
1 Osteria Francescana, Modena, Italien
2 El Celler de Can Roca, Girona, Spanien
3 Eleven Madison Park, New York, USA
4 Central, Lima, Peru
5 Noma, Copenhagen, Dänemark
6 Mirazur, Menton, Frankreich
7 Mugaritz, San Sebastian, Spanien
8 Narisawa, Tokyo, Japan
9 Steirereck, Vienna, Österreich
10 Asador Etxebarri, Axpe, Spanien
11 D.O.M., São Paulo, Brasilien
12 Quintonil, Mexiko City, Mexiko
13 Maido, Lima, Peru
14 The Ledbury, London, UK
15 Alinea, Chicago, USA
16 Azurmendi, Larrabetzu, Spanien
17 Piazza Duomo, Alba, Italien
18 White Rabbit, Moscow, Russland
19 Arpège, Paris, Frankreich
20 Amber, Hong Kong, China
21 Arzak, San Sebastian, Spanien
22 The Test Kitchen, Cape Town, Südafrika
23 Gaggan, Bangkok, Thailand
24 Le Bernardin, New York, USA
25 Pujol, Mexiko City, Mexiko
26 The Clove Club, London, UK NEU
27 Saison, San Francisco, USA NEU
28 Geranium, Copenhagen, Dänemark RE-ENTRY
29 Tickets, Barcelona, Spanien
30 Astrid y Gastón, Lima, Peru
31 Nihonryori RyuGin, Tokyo, Japan
32 Restaurant André, Singapur
33 Attica, Melbourne, Australia
34 Restaurant Tim Raue, Berlin, Deutschland NEU
35 Vendôme, Bergisch Gladbach, Deutschland
36 Boragó, Santiago, Chile
37 Nahm, Bangkok, Thailand
38 De Librije, Zwolle, Netherlands RE-ENTRY
39 Le Calandre, Rubano, Italien
40 Relae, Copenhagen, Dänemark
41 Fäviken, Järpen, Sweden
42 Ultraviolet by Paul Pairet, Shanghai, China
43 Biko, Mexiko City, Mexiko
44 Estela, New York, USA NEU
45 Dinner by Heston Blumenthal, London, UK
46 Combal Zero, Rivoli, Italien RE-ENTRY
47 Schloss Schauenstein, Fürstenau, Schweiz
48 Blue Hill at Stone Barns, New York, USA
49 Quique Dacosta, Dénia, Spanien
50 Septime, Paris, Frankreich RE-ENTRY
Verwandte Nachrichten
- 05.06.2017 Le Bernardin ist bestes Restaurant der USA
- 15.03.2017 Disfrutar in Barcelona ist “The One To Watch 2017"
- 30.01.2017 Eleven Madison Park wird renoviert
- 01.09.2016 Neuer Patissier im Drei-Sternerestaurant Aqua
- 07.06.2016 Pellegrino-Liste: Schwarzwaldstube unter den Top 100
- 31.05.2016 Tokioter Restaurant Den ist 'The One to Watch'
- 18.05.2016 Alain Passard wird fürs Lebenswerk ausgezeichnet
- 01.06.2015 World's 50 Best-Liste: El Celler de Can Roca verdrängt Noma
Pellegrino-Liste: Schwarzwaldstube unter den Top 100
NEW YORK. Auf den heute veröffentlichten Plätzen 51 bis 100 der World's 50 Best-Restaurant-Liste liegen zwei deutsche Restaurants: die Schwarzwaldstube von Harald Wohlahrt wurde auf den 88. Platz gewählt. Im vergangenen Jahr war das Restaurant von Harald Wohlfahrt nicht unter den Top 100 vertreten. Das Restaurant Aqua in Wolfsburg büßt seinen Platz auf der Top-50-Liste ein. Sven Elverfelds Restaurant wurde auf den 63. Rang gesetzt. Hoffnungen auf einen Aufstieg in die Top-50 kann sich hingegen Tim Raue machen. Er lag im vergangenen Jahr auf dem 52. Platz und ist nun nicht unter den Plätzen 51 bis 100 vertreten.
Die Aussagekraft der World's 50 Best Restaurants-Liste über die Qualität eines Restaurants ist ebenso umstritten, wie das Abstimmungsverfahren. Allerdings wird die Liste von vielen Medien als ein Barometer für die weltweiten Trends in der Gastronomie betrachtet.
Neu oder wieder unter den 100 besten Restaurants ist als höchster Neueinsteiger das The Jane von Serigo Herman in Belgien (54. Platz), La Grenouillère, Frankreich (62. Platz), Lasai, Brasilien (64. Platz), Lyle's, Großbritannien (65. Platz), Epicure, Frankreich (69. Platz), Burnt Ends, Singapur (70. Platz), Pavillon Ledoyen, Frankreich (72. Platz), Twins, Russland (75. Platz), La Colombe, Südafrika (76. Platz), Den, Japan (77. Platz), Chef's Table at Brooklyn Fare, USA (81. Platz), Reale, Italien (84. Platz), Ben, USA (89. Platz),Quintessence, Japan (92. Platz), Daniel Berlin, Schweden, (93. Platz), Cosme, USA (96. Platz), Le Petit Maison, VAE (99. Platz) und Chestnaya Kuhnya, Russland (100. Platz).
Die 51-100-Liste berücksichtigt 21 Länder auf sechs Kontinenten. Mit neun Restaurants haben die USA gleich mehrere Gründe zum Feiern. New York, Veranstaltungsort der diesjährigen Preisverleihungszeremonie, ist gleich mit fünf Restaurants auf der Liste vertreten, Sieben Restaurants aus den 50 Best Restaurants 2016 Asia sind in der 51-100-Liste vertreten, Frankreich ist mit acht Restaurants in der 51-100-Liste vertreten, darunter zwei Neueinsteiger. Belgien, Spanien und das Vereinigte Königreich können sich über je drei Restaurants auf der Liste freuen. Deutschland, die Vereinigten Arabischen Emirate, Australien und Brasilien belegen je zwei Plätze auf der Liste.
William Drew, Group Editor von „The World’s 50 Best Restaurants“, erklärt: „Wir freuen uns, die 51-100-Liste schon vor der Preisverleihung der The World’s 50 Best Restaurants zu präsentieren. Es ist uns eine Ehre und Freude, den Restaurants, Köchen und Mitarbeitern der 100 besten Restaurants zu gratulieren - und wir beginnen mit den Plätzen 51 bis 100. Jedes aufgeführte Restaurant hat allen Grund, stolz zu sein. Wir hoffen, mit unserer Liste einen kulinarischen Kompass für Restaurantbesucher weltweit aufgestellt zu haben.“
Die Liste wird anhand der Stimmen der Diners Club® World’s 50 Best Restaurants Academy aufgestellt, einer Gruppe von fast 1.000 führenden Experten aus der internationalen Gastronomie. Die Academy besteht aus 27 Regionen weltweit, die je 36 Mitglieder und eine(n) Vorsitzende(n) haben. Jedes Mitglied kann sieben Stimmen abgeben. Von diesen sieben Stimmen müssen mindestens drei an Restaurants vergeben werden, die außerhalb der Region des betreffenden Mitglieds liegen.
Die Jury jeder Region besteht aus Restaurant-Journalisten und -Kritikern und Gastronomen. Die Mitglieder listen ihre Favoriten in der Reihenfolge der Präferenz auf, wobei die Erfahrungen der letzten 18 Monate zugrundezulegen sind. Es gibt keine vorgegebenen Kriterien, aber strenge Abstimmregeln.
The World’s 50 Best Restaurants wird von der Unternehmensberatung Deloitte betreut. Dadurch sollen Integrität und Authentizität des Abstimmprozesses und der daraus resultierenden Liste „The World’s 50 Best Restaurants 2016“ gewahrt bleiben.
Welche Restaurants auf den Plätzen 1 bis 50 landen, wird am 13. Juni in New York bekannt gegeben.
Verwandte Nachrichten
- 15.03.2017 Disfrutar in Barcelona ist “The One To Watch 2017"
- 25.11.2016 Tim Raue eröffnet Restaurant in Dubai
- 12.10.2016 Tim Raue für Verdienste um Standort-Marketing geehrt
- 14.06.2016 Osteria Francescana an Spitze der The 50 World's best-Liste
- 31.05.2016 Tokioter Restaurant Den ist 'The One to Watch'
- 18.05.2016 Alain Passard wird fürs Lebenswerk ausgezeichnet
- 01.06.2015 World's 50 Best-Liste: El Celler de Can Roca verdrängt Noma
- 26.05.2015 Tim Raue verpasst knapp den Einzug in die World’s 50 Best-Liste
2015
Listen-Platzierungen: Zufriedenheit im Aqua und im Vendôme
LONDON. Die beiden deutschen Vertreter unter den Top 50 der The World´s 50 best Restaurants-Liste sind mit ihrem Abschneiden zufrieden, obwohl es in diesem Jahr für sie um einige Plätze abwärts ging. Nach dem zwölften Platz im Vorjahr kam das Vendôme von Joachim Wissler am Montag auf Platz 30. Dies zeige, dass "die deutsche Spitzenküche weiterhin internationale Beachtung genießt. Joachim Wissler hat den Trend der ‚Neuen Deutschen Küche‘ entscheidend geprägt. Er ist nicht nur ein exzellenter Küchenchef, sondern ein Visionär", teilten die Althoff-Hotels mit.
Sven Elverfeld aus dem Wolfsburger Aqua sagte kurz nach der Preisverleihung in London: „Es ist jedes Jahr aufs Neue ein fantastisches Gefühl und überwältigend, zu dieser international ausgewählten Gruppe von ausgezeichneten und kreativen Köchen zu gehören. Es macht mich unglaublich stolz und ich bedanke mich vor allem bei all meinen Mitarbeitern, die tagtäglich Höchstleistungen für das Aqua bringen. Für ihre Leidenschaft, ihr Engagement, ihre Professionalität und ihre Hingabe. Mein besonderer Dank gilt auch der Geschäftsleitung des Hotels und der Autostadt, die uns in Veränderung und Fortschritt kontinuierlich unterstützen.“ Edith Gerhardt, Generaldirektorin des The Ritz-Carlton, Wolfsburg ist begeistert, denn sie hat gleich mehrmals im Jahr die Gelegenheit mit dem Küchenchef des Aqua hochkarätige Auszeichnungen zu feiern: „Sven Elverfeld hat sich auch in 2015 wieder in die Herzen der Gäste und Kollegen gekocht. Wir gratulieren ihm und seinem Team ganz herzlich zu dieser Anerkennung. Die Erfolge der letzten Jahre zeigen, auf welchem Niveau hier in diesem Restaurant gearbeitet wird.“ Das Aqua erreichte in dieser Rangliste den 33. Platz.
Verwandte Nachrichten
World's 50 Best-Liste: El Celler de Can Roca verdrängt Noma
LONDON. Das Restaurant El Celler de Can Roca darf sich wieder als das beste der Welt bezeichnen. Es führt die The World's 50 Best-Restaurant-Liste an. Diesen Platz hatten Joan und Jodi Roca bereits im Jahr 2013 inne. Es verdrängt, das dänische Restaurant Noma, das nun auf dem dritten Platz liegt. Auf dem zweiten Platz kommt Massimo Bottura und seine Osteria Francescana.
Das El Celler de Can Roca wurde 1986 von den Brüdern Joan und Josep neben dem schlichten Lokal ihrer Eltern in Girona eröffnet. Im Jahr 2007 stieß der jüngste Bruder Jordi zu dem Trio, das seither für gastronomische Sensationen sorgt. Chefkoch Joan, Sommelier Josep und der World Best Pastry Chef des Jahres 2014, Jordi Roca haben gemeinsam ein kulinarisches Erlebnis geschaffen, bei dem traditionelle katalanische Zutaten mit einer außerordentlichen Vielfalt von Zubereitungsverfahren kombiniert werden, die Sinne, Emotionen und Erinnerungen der Gäste anregen – sei es über stimulierende Gerüche, Geschmacksexplosionen oder optische Täuschungen. Die ambitionierte Weinauswahl entspricht der Qualität der Speisen. Abgerundet wird das Ganze durch eine Auswahl der kleinen Kunstwerke von Jordi Roca.
Für die unter den Top50 platzierten deutschen Restaurants ging es in diesem Jahr abwärts. Das Aqua verschlechtert sich von Platz 28 auf 33, das Vendôme von Platz zwölf auf den 30. Rang.
Andreas Caminada erreicht mit seinem Schloss Schauenstein Platz 48, im vergangenen Jahr war er noch auf der 43. der Liste. Aufwärts geht es hingegen für das Steirereck und Heinz Reitbauer und zwar um einen Platz, auf den 15.
Spanien ist mit sieben Restaurants unter den 50 Besten vertreten und hat gleich mehrere Gründe zu feiern – das Mugaritz hält sich an Position 6 und das Tickets in Barcelona feiert seinen Einstieg in die Liste auf Platz 42. Albert Adrià vom Tickets (früher Patissier im El Bulli) wird zusätzlich für sein außergewöhnliches Talent mit dem Titel „World's Best Pastry Chef 2015“ (gesponsert von Cacao Barry) geehrt.
Frankreich ist mit 5 Restaurants in der Liste vertreten. Das Mirazur belegt zum zweiten Mal Rang 11, gefolgt von L’Arpège in Paris, das sich im Jahr 2015 um 13 Plätze verbessern konnte. Alain Ducasse, Gewinner des 2013’s Diners Club® Lifetime Achievement Award, gelingt mit dem vor Kurzem neu eröffneten Au Plaza Athénée der Wiedereinstieg in die Liste auf Platz 47. Mit Hélène Darroze erhält 2015 eine Französin den Veuve Clicquot World’s Best Female Chef Award und Daniel Boulud bekommt den Diners Club® Lifetime Achievement Award.
Mit sechs Restaurants auf der Liste und einem Neueinsteiger können auch die USA stolz auf ihre Spitzengastronomie sein. Eleven Madison Park in New York bleibt unter den ersten Fünf und erhält überdies den Titel Acqua Panna Best Restaurant in North America. Das Restaurant Blue Hill von Dan Barber in Stone Barns vor den Toren von New York ist erstmals in der Liste vertreten und steigt auf Rang 49 ein.
Südamerika ist mit neun Restaurants in der Liste vertreten. Das Central in Lima steigt um 13 Positionen auf Platz 4 und erhält die Auszeichnung „Acqua Panna Best Restaurant in South America“. Die Neueinsteiger Boragó, Maido, Quintonil und Biko kommen aus Chile, Peru und Mexiko.
Der asiatische Kontinent ist mit sieben Restaurants dabei, von denen sich 2 in den Top Ten platzieren konnten. Das Gaggan in Bangkok verbessert sich um 7 Plätze auf Rang 10 und das Narisawa aus Tokio erreicht Platz 8. Auch China präsentiert mit dem Ultraviolet von Paul Pairet einen Neueinsteiger auf Position 24. William Drew, Group Editor von „The World’s 50 Best Restaurants“, erklärte: „Wir haben ein außerordentlich spannendes Jahr erlebt, wie sich in der enormen Vielfalt an kulinarischen Talenten zeigt, die heute Abend hier geehrt werden. Angesichts des wachsenden Appetits auf neue gastronomische Höhenflüge betrachten wir es als Privileg, bei dieser Entdeckungsreise dabei sein zu dürfen und sind stolz darauf, diese einzigartige Gemeinschaft kulinarischer Ausnahmetalente zusammenzubringen.“
Verwandte Nachrichten
- 28.03.2017 Nur noch ein deutsches Restaurant auf den Plätzen 51 bis 100 der Pellegrino-Liste
- 26.08.2016 Heinz Reitbauer wird "Koch des Jahrzehnts"
- 14.06.2016 Osteria Francescana an Spitze der The 50 World's best-Liste
- 07.06.2016 Pellegrino-Liste: Schwarzwaldstube unter den Top 100
- 31.05.2016 Tokioter Restaurant Den ist 'The One to Watch'
- 18.05.2016 Alain Passard wird fürs Lebenswerk ausgezeichnet
- 20.01.2016 528 Sterneköche wählen die 100 besten Küchenchefs
Tim Raue verpasst knapp den Einzug in die World’s 50 Best-Liste
LONDON. Eine Woche vor Bekanntgabe der World’s 50 Best Restaurant-Liste stehen die Plätze 51 bis 100 fest. Demzufolge erreicht das Berliner Restaurant Tim Raue den 52. Platz und verpasst damit knapp den Einzug in die Top 50. Raue bleibt außerdem der einzige deutsche Vertreter auf den Plätzen 51 bis 100. In der, auch als Pellegrino-Liste bekannten Darstellung, der nach der Auswertung von Kritiker-Stimmen 50 besten Restaurants der Welt, werden aus Deutschland bislang das Aqua in Wolfsburg und das Vendôme in Bergisch-Gladbach geführt.
„Das ist das erste Jahr, dass die Plätze 51 bis 100 vor der The World’s 50 Best Restaurants-Liste bekannt gegeben wird“, erklärte William Drew, der zuständige Redakteur für The World’s 50 Best Restaurants. Jedes platzierte Restaurant solle gefeiert werden, sagte zur Begründung.
Unter den Plätzen 51 bis 100 sind elf Neuzugänge. Darunter das Amass in Kopenhagen, das Belcanto in Lissabon und das Mikla in Istanbul, sowie das Zuma in den Vereinigten Arabischen Emiraten und das The Tasting Room in Südafrika. Außerem ist mit dem Restaurant Joe Beef in Montreal erstmals ein kanadisches Restaurant platziert. Das Restaurant Diverxo aus Madrid verbessert sich deutlich, von Platz 94 auf 59.
Darüber hinaus macht die Vor-Veröffentlichung der Liste einige Hoffnungen von Restaurants zunichte, die im vergangenen Jahr noch unter den Top 50 waren. Dazu gehören das Geranium in Kopenhagen, im Vorjahr noch auf Platz 42 liegt nun auf dem 51. Rang, das Hof van Cleve (von Platz 45 auf 54), Martin Berasategui (von Platz 35 auf 61), L’Atelier Saint-Germain de Joel Robuchon (von Platz 31 auf 63), Waku Ghin (von Platz 50 auf 70), De Librije (von Platz 29 auf 71), The Fat Duck (von Platz 47 auf 73), Daniel (von Platz 40 auf 80), Vill Joya (von Platz 22 auf 98),
Verwandte Nachrichten
Mehr Kontrolle bei World’s 50 Best-Restaurants-Liste
LONDON. Die 14. Ausgabe der The World’s 50 Best Restaurants-Liste wird in diesem Jahr erst am 1 Juni veröffentlicht. Die Bekanntgabe-Zeremonie findet erneut in der Guildhall in London statt. Außerdem arbeiten die Veranstalter in diesem Jahr erstmals mit dem Beratungsunternehmen Deloitte zusammen. Dieses soll die Korrektheit des Ablaufs der Abstimmung und der darauf basierenden Liste garantieren. Wiliam Drew, Group Editor der 50 Best-Liste, sagte, „Wir gehen davon aus, dass dies ein wichtiger Schritt ist, die Integrität und Glaubwürdigkeit der The World’s 50 Best Restaurants-Liste zu bewahren.“
Die Zusammenstellung der Liste basiert auf einer Abstimmung unter 1.000 Restaurantkritikern, Küchenchefs, und Gastronomen. Dafür werden 27 verschiedene Regionen gebildet, die aus jeweils 36 Mitgliedern bestehen. Jedes Mitglied hat sieben Stimmen, von denen mindestens drei Stimmen für Restaurants außerhalb der Region vergeben werden müssen, zu der das jeweilige Mitglied gehört. Die Bewertung soll sich auf Restaurantbesuche der vergangenen 18 Monate beziehen.
Anfang des Jahres hatte das französische Magazin Le Chef das Abstimmungsverfahren der World's 50 Best-Liste kritisiert und eine Abstimmung unter allen Sterneköchen veröffentlicht. Das Magazin warf den Organisatoren der Pellegrino Liste vor, dass Regionen mit vielen Sternerestaurants bei ihrem Abstimmungsverfahren schlechter repräsentiert sind, da dort genauso viele Juroren ansässig seien, wie in Ländern, in denen es kaum Sternerestaurants gebe. Als konkretes Beispiel für dieses Missverhältnis wurden Frankreich oder Japan mit Dänemark verglichen, wo das seit Jahren in den Top-Rängen der 50 Best-Liste rangierende Restaurant Noma ansässig ist.
Bei der Abstimmung des französischen Magazins kamen demzufolge vor allem französische Chefs auf die Top-Plätze. Von den deutschen Spitzenköchen wurden Harald Wohlfahrt (Schwarzwaldstube), Christian Bau (Victor's Gourmet-Restaurant Schloß Berg), Joachim Wissler (Vendôme), Christian Jürgens (Überfahrt) und Sven Elverfeld (Aqua) unter die Top50 gewählt. Hans Haas (Tantris) erreichte die Top100.
Auf der The Word's 50 Best-Liste 2014 sind mit dem Vendôme (Platz 12) und das Aqua (Platz 28) zwei deutsche Restaurants vertreten.
Verwandte Nachrichten
2014
Liste der angesagtesten Restaurants veröffentlicht
LONDON. Das Kopenhagener Noma darf sich wieder als das beste Restaurant der Welt bezeichnen. Auf der The 50 World´s best Restaurant-Liste überholte es wieder das El Celler de Can Roca. Leider hat es in diesem Jahr das Vendôme nicht erneut in die Top10 geschafft, sondern erreichte den zwölften Platz. Das Wolfsburger Aqua ist mit dem 28. Rang um zwei Plätze gestiegen und das zweite deutsche Restaurant auf der Liste. Auch wenn die Rangfolge dem Namen nach die 50 besten Restaurants der Welt aufführt, umfasst sie 100 Restaurants. Dort ist in diesem Jahr auf dem 78. Platz erstmals Tim Raue geführt, die Schwarzwaldstube erreicht Rang 83. Im Vorjahr waren in dem zweiten Teil der Liste noch das La Vie und das Tantris platziert. Aus den Restaurants der Plätze 51 bis 100 wird auch immer der Sonderpreis "The one to watch" vergeben, der dieses Jahr an das Restaurant Saison aus San Francisco geht.
Darüber hinaus wurden folgende Sonderpreise vergeben: Lebenswerk:. Fergus Henderson (St. John, Großbritannien), Beste weibliche Küchenchefin: Helena Rizzo (Mani , Brasilien), Chef´s Choice: Alex Atala (D.O.M, Brasilien), Nachhaltigkeit: Azurmende (Spanien)
Hier die Liste im Überblick:
Platz 2014 | Platz 2013 | Veränderung | Restaurant | Land |
1 | 2 | +1 | Noma | Dänemark |
2 | 1 | -1 | El Celler de Can Roca | Spanien |
3 | 3 | = | Osteria Francescana | Italien |
4 | 5 | -1 | Eleven Madison Park | USA |
5 | 7 | +2 | Dinner by Heston Blumenthal | Großbritannien |
6 | 4 | -2 | Mugaritz | Spanien |
7 | 6 | -1 | D.O.M. | Braslien |
8 | 8 | = | Arzak | Spanien |
9 | 15 | +6 | Alinea | USA |
10 | 13 | +3 | The Ledbury | Großbritannien |
11 | 28 | +17 | Mirazur | Frankreich |
12 | 10 | -2 | Vendôme | Deutschland |
13 | 32 | +19 | Nahm | Thailand |
14 | 20 | +6 | Narisawa | Japan |
15 | 50 | +45 Höchster Aufsteiger | Cental | Peru |
16 | 9 | -7 | Steirereck | Österreich |
17 |
| Höchster Neueinstieg | GAGGAN | Thailand |
18 | 14 | -4 | Astrid y Gaston | Peru |
19 | 34 | +15 | Faviken | Schweden |
20 | 17 | -3 | Pujol | Mexiko |
21 | 19 | -2 | Le Bernardin | USA |
22 | 37 | +15 | Vila Joya | Portugal |
23 | 12 | -11 | Frantzen | Schweden |
24 | 36 | +12 | Amber | Hong Kong |
25 | 16 | -9 | L´Aprége | Frankreich |
26 | NEU |
| Azurmendi | Spain |
27 | 18 | -9 | Le Chateaubriand | Frankreich |
28 | 30 | +2 | Aqua | Deutschland |
29 | NEU |
| De Librije | Niederlande |
30 | 11 | -19 | Per Se | USA |
31 | 24 | -7 | L'atelier de Joel Robuchon | Frankreich |
32 | 21 | -11 | Attica | Australien |
33 | 22 | -11 | Nihonryori Ryugin | Japan |
34 | 44 | +10 | Asador Etxebarri | Spanien |
35 | NEU |
| Martin Berasategui | Spain |
26 | 46 | +10 | Mani | Brasilien |
37 | 38 | +1 | Andre | Singapur |
38 | 23 | -15 | L´Astrance | Frankreich |
39 | 41 | +2 | Piazza Duomo | Italien |
40 | 29 | -11 | Daniel | USA |
41 | 26 | -15 | Quique Dacosta | Spanien |
42 | 45 | +3 | Geranium | Dänemark |
43 | 42 | -1 | Schloss Schauenstein | Schweiz |
44 | 47 | +3 | The french Laundry | USA |
45 | 25 | -20 | Hof van Cleve | Belgien |
46 | 27 | -19 | Le Calendre | Italien |
47 | 33 | -14 | The fat Duck | Großbritannien |
48 | NEU |
| The Test Kitchen | Südafrika |
49 | NEU |
| Coi | USA |
50 | NEU |
| Waku Ghin | Singapur |
Verwandte Nachrichten
Die 50 angesagtesten Restaurants der Welt gewählt
LONDON. Heute Abend wird bekannt gegeben, welche Restaurants in diesem Jahr sich zu den The 50 World´s best Restaurants gehören. Die seit dem Jahr 2002 alljährlich vom Restaurant Magazine zusammengestellte Rangfolge basiert vor allem auf den Meinungen und Bewertungen von Restaurantkritikern. Insofern gibt die Liste wieder, welche Restaurants und Küchenstile derzeit den Trend bestimmen. Deutschland war im Jahr 2013 mit dem Restaurant Vendôme (Platz 10) und dem Aqua (Platz 30) vertreten. Daran wird auch immer wieder als Hinweis für die geringe internationale Beachtung der deutschen Top-Restaurants festgemacht. Bislang haben mit dem El Bulli und dem El Celler de Can Roca spanische Restaurants zusammengerechnet sechs Jahre lang die Liste angeführt. Das Restaurant Noma in Kopenhagen stand drei Jahre an der Spitze, The French Laudry zwei und das The Fat Duck ein Jahr. Die diesjährige Zeremonie beginnt um 21 Uhr deutscher Zeit. In dem Rahmen erhält auch Helena Rizzo die Auszeichnung als beste weibliche Küchenchefin, die in Sao Paulo in Brasilien das Mani Restaurant betreibt. Außerdem gibt wird Fergus Henderson für sein Lebenswerk ausgezeichnet. In diesem Jahr wird zudem erstmals ein Patissier ausgezeichnet.