„Das Eichhalde zeigt italienische Küche, wie man sie in Deutschland wohl nur sehr selten findet: modern, kreativ, aber an den traditionellen Geschmäckern und Aromen orientiert, die mein Herz erreicht hat und eben gleichzeitig mit ihren Ideen die kulinarische Neugier weckt.“
„Nach wie vor wird Aromen-stark gekocht. Man schreckt nicht vor kräftiger Würzung und Salzzugabe zurück. Die Michelin-Bewertung finde ich absolut verdient.“
„Das Tantris DNA ist immer wieder einen Besuch wert und eins der wenigen Sternerestaurants in Deutschland, wo man mittags und abends ohne Menüzwang in zwangloser Atmosphäre schlemmen kann.“
„Nicht nur die Stringenz, sondern für mein Dafürhalten auch die Qualität der Komposition steigert sich, wenn die Kombinationen klassischer und damit erprobter werden.“
„Der Dezember 1971 war in kulinarischer Hinsicht ein denkwürdiger Monat: Zwei Restaurants wurden eröffnet, die die deutsche Esskultur unterschiedlich prägen sollten.“
„Konstantin Kuntzsch und Florian Mack haben einen Ort in Würzburg geschaffen, an dem man sich wohlfühlt, abschalten und entspannen kann und dabei einen kulinarischen Höhenflug erlebt.“
„Christoph Kunz Küche ist überzeugend – durch ein kreatives Aromenspiel, aber auch durch interessante und ungewöhnliche Produkte bzw. Zubereitung der Produkte. Das Menü wirkt insgesamt etwas puristischer und dadurch fokussierter als ich es zuletzt im Alois erlebt habe.“
„Der Besuch endete dann aber damit, dass ich ob der dargereichten Viktualien in höchster Qualität, deren gekonnter Weiter-Verarbeitung und Darreichungsform komplett fassungslos dasaß.“
"Ein baldiger Wiederbesuch ist aber erstmal nicht geplant – dafür war die Küche bei unserem Menü gemessen am aufgerufenen Preis nicht beständig genug,"
„Da sich in einer ganzen Reihe von Details schöne Ideen und gute Geschmackseffekte zeigen, ist das Menü so interessant, dass ich sage: jederzeit wieder gerne.“
„Man kann im „Tulus Lotrek“ ausgesprochen angenehme, heitere und kulinarisch spannende Stunden verbringen. Max Strohe agiert authentisch, ein bisschen verrückt, aber offensichtlich mit einem genauen Plan.“
„Julian Stowasser gelingt es immer besser, mit gewohnten Aromenbildern zu arbeiten und diesen mehr und mehr den eigenen Stempel aufzudrücken, ohne gleichzeitig die Zugänglichkeit zu verlieren, die die klassische Küche auch auszeichnet.“
„Die Produkte waren von sehr guter Qualität, zeigten präzises Handwerk und die Kompositionen waren größtenteils in sich stimmig. Was jedoch diesem Menü fehlte, war Originalität.“
„Wir erlebten eine Küche zum Wohlfühlen, die sich deutlich vom Mainstream abhebt und in der Lage ist, eigene Akzente zu setzen und sich jedweder Beliebigkeit entzieht.“
„Das Yaku stellt nun für mich seine Stärken besser heraus: Dies liegt in der authentischen, intensiven, aber immer gut abgestimmten Schärfe und Würze der Gerichte.“
„Nachdem in den letzten zwei Jahrzehnten kaum ein Grund bestand, hier essen zu gehen, sind wir nun Mal hingegangen. Im Wesentlichen kann ich der Michelin-Bewertung zustimmen.“
„Ich kann sehen, warum die XO Seafoodbar so beliebt ist: Es ist ein sexy Laden mit moderner Gastronomie und einem stringenten Konzept, Fisch und Meeresfrüchte in moderner Küche anzubieten.“
„Wir sind von Ma(h)l zu Ma(h)l ein Stück mehr angetan von diesem Restaurant mit seiner spektakulären Aussicht aus dem 53. Stock des Towers auf Frankfurt“
„Stephan Krogmann zelebriert eine traditionelle, aber zeitgemäße Küche mit ausgezeichneten Produktqualitäten, handwerklich ganz auf der Höhe, aufwändig und mit extremem Fokus auf harmonische Geschmacksbilder.“
„Die meisten Gerichte sind mehr Kopf- als Bauchgerichte – das liegt vor allem an den ungewöhnlichen Produkt-Kombinationen, die durchweg stimmig proportioniert sind.“
„Was mir aber besonders gefällt, ist, wie traditionelles Handwerk und mitunter auch klassische Gerichte hier ins Zeitgemäße überführt werden. Und auch bei ungewöhnlicheren Kombinationen wird nie der Pfad des Harmonischen verlassen.“
„Von nichts sollte mehr oder weniger auf dem Teller sein. So wirkt das Zusammenspiel der Komponenten so selbstverständlich, als ob es ein Kinderspiel wäre, dies in der Qualität auf den Teller zu zaubern.“
„Die Verbindung aus französischer Basis, kreolischer Freude am Würzen und Expressivität hat eine bemerkenswert hohe Qualität erreicht, die zwei Sterne auf jeden Fall rechtfertigt.“
„Es ist immer wieder faszinierend, welche Vielfalt hier aus der Küche geschickt wird, ob es ausgefeiltere Kreationen im Degustationsmenü sind oder eher rustikale, bürgerliche Gerichte.“
„Ich persönlich finde gerade die Kombination aus europäischen und japanischen Elementen reizvoll, die das Menü prägen und in der die Küche das handwerkliche Können und die Kreativität voll zeigen kann.“
"Die Küche im „Kamota“ macht Spaß, denn sie ist nicht nur handwerklich tadellos und aufwändig, sondern sie kombiniert asiatische und vor allem japanische Einflüsse, was ja derzeit landauf, landab en vogue ist, auf gekonnte Weise mit österreichischen Elementen."
„Das mag von der Stilistik her anders sein als noch vor Jahren, doch strahlen die Kompositionen nach wie vor eine große Klarheit aus und unterstreichen seine kulinarische Intelligenz.“
„Besonders bemerkenswert ist, wie sicher sich die Küche auch auf italienischem Terrain bewegt und wie hoch sie die Latte schon mit diesem ersten Auftritt legt.“
„Das ganze Menu war modern klassisch französisch und erinnerte an alte Zeiten, wo es in dieser Küche die Ausnahme war, diese durch irgendwelche fremden Aromen sie zu verändern.“
„Man könnte schon orakeln, dass der Guide Michelin, wenn er denn mal über dieses Restaurant stolpert, eigentlich direkt den grünen Stern da lassen müsste.“
„Die Perfektion in jedem Gericht gleicht bei allem erkennbaren Aufwand einem schlafwandlerischen Spaziergang auf dem Drahtseil ohne Netz und doppelten Boden – Absturz ausgeschlossen.“
„Mir scheint es so, als bestimmt hier das Lustprinzip das Menü. Man probiert aus und kombiniert, was stimmig sein könnte und tut dies durchaus wohl überlegt.“
„Aufgrund der Kleinteiligkeit des Menüs, ziehen die Impressionen aber auch schnell an mir vorbei. Es verschmilzt alles zu einem Gesamtbild der Kreativität.“
„Es ist wirklich beeindruckend, in welcher Vielfalt an Zubereitungen – von roh bis gereift – Fische und Meeresfrüchte hier präsentiert werden. Alle Produkte haben für mich Referenzqualität.“
„Arnaud Donckele sorgte an diesem Frühlingsabend für unvergleichliche kulinarische Momente. Seine außergewöhnlichen Saucen haben tatsächlich mehr mit Parfüms als mit Saucen gemeinsam.“
„In Sachen Fleischqualität gibt es vielleicht noch 1-2 Adressen weltweit, die ich noch beeindruckender fand, aber in Sachen Erlebnis war das hier für mich das vielleicht eindrucksvollste Steakessen, das ich je erlebt habe.“
„Das Gesamterlebnis war sehr gut. Dieses Restaurant ist vielleicht ein Tipp für diejenigen, die auf dem Rückweg aus Italien kurz vor dem Grenzübertritt in die Schweiz noch einmal gehobene Italienische Küche genießen wollen.“
„Servais Tielmans Küche changiert gekonnt zwischen Kreativität und klassischer Basis, ist originell und legt Wert auf Optik, ohne dabei den Geschmack zu vernachlässigen.“
„Von den Snacks angefangen bis zum Dessert war das eine makellose Leistung, denen die derzeit vergebenen 14 Punkte nicht gerecht werden. Vielmehr sehe ich das, was Christian de Vries hier abgeliefert hat, auf klarem Sterneniveau.“
„Auch in diesem Jahr war das Menü des Ikarus-Teams eines meiner Highlights, und meine sowieso schon sehr hoch gesteckten Erwartungen wurden abermals übertroffen.“
„Die Stimmung bei diesem Event ist einzigartig und wenn man will, gibt es viele Gelegenheiten sich mit anderen Gourmets und den Köchen auszutauschen. Ich jedenfalls habe einige neue interessante Kontakte geknüpft.“
„Das war ein hervorragendes „Everyday“-Restaurant, unkompliziert und einfach ein tolles kulinarisches Erlebnis, das man umso mehr zu schätzen weiß, je mehr man die Spitzenrestaurants hier in Barcelona besucht.“
„Neben Ramirez‘ Klassikern wie dem Uni Brioche und Frozen Soufflé gab es als Fischgang Seezunge mit Sepia und zum Hauptgang Wachtel. Speziell einige der Kleinigkeiten am Beginn waren von überragender Qualität bezüglich Produktqualitäten, Komposition und Proportionen.“